Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Science BFH in Business Administration der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master in Business Administration

BFH

3.97

100% Weiterempfehlung
(6 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Master in Business Administration

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 - 2 Jahre

Dauer

Bern

Standorte

90 ECTS

Punkte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

1

Experte

Master

Abschluss

Weitere Infos

1

Berufsbild + Perspektiven

Nach dem Abschluss eines Master-Studiums können Sie in vielen zukunftsträchtigen Berufsfeldern tätig sein. Das generalistisch ausgerichtete Studium mit Vertiefung in Corporate/Business Development befähigt Sie zur Führung, Beratung und Projektleitung in Unternehmen und Geschäftseinheiten, die sich in einer der Entwicklungsphasen «Aufbau – Wachstum», «Reife – Sättigung» oder «Krise – Turnaround» befinden.
Berufliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Business Development Manager/in 
    (z. B. Projektleiterin oder Projektleiter Corporate / Business Development)
  • Business Consultant / Analyst 
    (interne/externe Unternehmensberatung, Strategieentwicklung)
  • Leiterin oder Leiter von komplexen Projekten
    (z. B. interdisziplinär, international)
  • General-Management-Funktionen in klein- und mittelständischen Unternehmen oder in Business Units / Profitcentern von Grossunternehmen usw.
2

Vertiefungen + Schwerpunkte

Die Schwerpunktmodulgruppe «Corporate/Business Development» stellt den Kern des Master-Studiengangs dar. Sie unterscheidet die drei Entwicklungsphasen «Aufbau & Wachstum», «Reife & Sättigung» sowie «Krise & Turnaround». Diese werden aus drei verschiedenen funktionalen Perspektiven heraus integrativ beleuchtet (Strategie und Marketing, Finanzen und Controlling sowie Organisation und Personal). Jede Phase wird in insgesamt drei Modulen behandelt, welche die jeweiligen Funktionsbereiche phasenbezogen abdecken.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.