

Betreuung in der häuslichen Umgebung
BTB
Betreuung in der häuslichen Umgebung
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 Monate
Dauer
Lobirke
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
- Die Neigung zu helfender und betreuender Tätigkeit sollte Sie auszeichnen.
- Gelassenheit im Umgang mit verhaltensbedingten Besonderheiten infolge von Behinderungen und Alterserscheinungen ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung.
- Vorerfahrungen und eine damit verbundene Qualifizierung in der Seniorenbetreuung und Pflege bzw. als Pflegekraft sind natürlich von Vorteil, aber keine Bedingung.
Weitere Infos
- Angehörige aus Pflege- und Betreuungsberufen, die ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung bzw. in ihrem Haus unterstützen möchten sowie
- Privatpersonen, deren (Groß-)Eltern im Alltag Unterstützung zu Hause benötigen
- Sie sind in der Lage, Ihre Klienten bei der seniorengerechten Einrichtung seines Wohnumfeldes bzw. Hauses zu beraten.
- Sie können Ihrem Klienten bei der Organisation seines Haushaltes helfen und ihn entsprechend beim Einkaufen, Kochen und der finanziellen Haushaltsführung unterstützen, aber auch weitere Leistungen erbringen.
- Sie erhalten praktische Empfehlungen für die hauswirtschaftliche Unterstützung sowie für die Ernährung von betagten Klienten.
- Ihnen werden die am häufigsten auftretenden Krankheiten im Alter kurz vorgestellt, um den Betroffenen mit seinen Erkrankungen adäquat in seinem Alltag zu begleiten und ggf. die häusliche Pflege zu unterstützen.
- Sie lernen relevante rechtliche Aspekte einer Betreuungstätigkeit kennen.
- Sie befassen sich mit der Begleitung von Menschen in der Lebensendphase.
- Die häusliche Umgebung des betreuten Klienten
- Haushaltsführung in der Betreuung
- Begleitung und Unterstützung alter Menschen bei Erkrankungen
- Ernährungslehre in der Betreuung
- Garverfahren und Zubereitungsarten
- Lebensmittelhygiene
- Ernährung bei Erkrankungen
- Institutionelle, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
- Versorgungsrecht in der Betreuung und Pflege
- Neues, innovatives Lehrgangskonzept mit vielen Möglichkeiten zur weiteren Qualifizierung im Betreuungs- und Pflegebereich, dadurch eine sinnvolle Alternative zu examinierten Altenpflegeausbildungen.
- Übrigens: Der besondere modulare Aufbau unserer Lehrgänge ermöglicht Ihnen darauf aufbauende Weiterbildungen in mehreren Stufen:
- Stufe 1: Lehrgang Betreuung in der häuslichen Umgebung
- Stufe 2: Möglichkeit der Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI (ehemals § 43b, 53c und § 87 b)
- Stufe 3: Möglichkeit der Weiterbildung zum Wohngruppenleiter
- Stufe 4: Möglichkeit der Weiterbildung zum Wohngruppenleiter mit dem Zusatzmodul BWL
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
Karriere
Karrierechancen
MEDIUM