Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Grundlagen der klassischen Naturheilverfahren

BTB

Grundlagen der klassischen Naturheilverfahren

Überblick

Logo der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

16 Monate

Dauer

Lobirke

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Weitere Infos

1

Zielgruppe der Ausbildung

  • Ärzte und Medizinstudenten
  • Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter

2

Lehrgangsziele der Weiterbildung

  • Der Studierende erhält durch den Kurs eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Naturheilverfahren wie z. B. Homöopathie und Phytotherapie etc.
  • Der Absolvent wird durch die Weiterbildung in die Lage versetzt, klassische Naturheilverfahren im Praxis- und Klinikbereich selbst anzuwenden. Dies betrifft insbesondere die Ernährungs- und die Phytotherapie.

3

Inhalte der Ausbildung Naturheilverfahren

Grundlagen (Grundbegriffe, wichtige Therapieverfahren im Überblick) - Phytotherapie (Grundlagen, Rationale Phytotherapie, Herstellung und Gewinnung von Arzneipflanzen, Arzneipflanzenextrakte, Arzneitees, Inhaltsstoffe von Pflanzen, Allergien, Indikationsgebiete: Herz-Kreislauf, Atemwege, Stütz-/Bewegungsapparat, Haut und Bindegewebe, Harnwege, männlicher Urogenitalktrakt, gynäkologische Erkrankungen, Ätherische Öle und Aromatherapie) – Ernährungstherapie (Nahrungsbestandteile, Mineralstoffe und Vitamine, Wasser und Getränke, Vollwertkost für Gesunde, Kostformen bei Erkrankungen und Krankheitsdispositionen, Spezielle Ernährungsformen, Intensivdiätetik und Kuren, Adipositas, Lebensmittelkunde und -toxikologie, alternative Kostformen) - Reflexzonen und Somatope, Neuraltherapie - Ausleitungsverfahren (Theoretische Grundlagen der Humoralmedizin, Aschnerverfahren, Eigenbluttherapie) - Physikalische Therapien (Hydrotherapie, Thermotherapie, Saunabad, Massagetherapie, manuelle Therapie, Bewegungstherapie, Elektrotherapie, Phototherapie und Heliotherapie, Balneotherapie, Klimatherapie) – Ordnungstherapie (Psychoneurobiologie, Chronobiologie, Übende Verfahren/Entspannungsverfahren) - Weitere Naturheilverfahren (klassische Homöopathie, Bach-Blüten, Schüssler-Salze, Homotoxikologie, Traditionelle chinesische Medizin (TCM), Anthroposophische Medizin, Symbioselenkung, Mikrobiologische Therapie, Hildegard-Medizin, Farbtherapie – Farbpunktur, Geistheilung – Handauflegen) - Naturheilkundliche Behandlungskonzepte

4

Das Besondere an diesem BTB-Lehrgang

  • Dieser BTB-Lehrgang ist der einzige staatlich zugelassene und kontrollierte Fernstudiengang mit dieser Thematik im deutschsprachigen Raum (Quelle: ZFU, Stand 10.05.2019).
  • Bei Bedarf "Tätigkeitsschwerpunkt Naturheilverfahren" als ärztliche Zusatzbezeichnung, auch ohne eine zeitaufwändige und teure, von der Ärztekammer akkreditierte Fortbildung: Fordern Sie unverbindlich das juristische Gutachten beim BTB-Sekretariat an!

5

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.