Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs HF medizinisch-technische Radiologie der Careum Bildungszentrum Careum Bildungszentrum

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

HF medizinisch-technische Radiologie

Careum Bildungszentrum

HF medizinisch-technische Radiologie

Überblick

Logo der Careum Bildungszentrum Careum Bildungszentrum

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Mittel

Karrierechancen

Radiologiefachperson, Nuklearmediziner, Radioonkologe

Teilzeit: 4 Jahre, Vollzeit: 3 Jahre

Dauer

Careum Bildungszentrum, Zürich

Standorte

max. 30'000 CHF

Kosten

2024-09-16 2025-09-15

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 65'000 - 85'000

Voraussetzungen

Voraussetzungen: Bestandenes Zulassungsverfahren, Nachweis eines Praktikumsplatzes, Mindestalter 17 Jahre.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Kurses ist es, die Studierenden dazu zu befähigen, modernste Geräte und Verfahren in der diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und Radioonkologie einzusetzen sowie die Verantwortung für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Untersuchungen und Therapien zu übernehmen.

2

Zielgruppe

Personen, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben, insbesondere im Bereich der medizinisch-technischen Radiologie, und die in direktem Kontakt mit Patientinnen und Patienten arbeiten möchten.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Themen wie diagnostische Radiologie, Nuklearmedizin, Radioonkologie, der Einsatz moderner Geräte und Computerprogramme, Erstellung von Bestrahlungsplänen, Patientenbetreuung sowie das Auswerten und Dokumentieren von Bilddaten.

4

Berufliche Perspektive

Nach dem Abschluss erwarten die Absolventen Karrieremöglichkeiten in Spitälern, Kliniken, radiologischen Instituten, der Forschung und der Industrie. Es besteht zudem die Möglichkeit der fortwährenden Weiterbildung in der sich schnell entwickelnden radiologischen Technologie.

5

Unterichtsmodell

Das Angebot umfasst ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von drei Jahren sowie ein Teilzeitstudium über vier Jahre, je nach Vorlieben und Lebensumständen der Studierenden.

6

Unterrichtszeiten

Das Vollzeitstudium beginnt in der Kalenderwoche 38 und das Teilzeitstudium in der Kalenderwoche 12. Die genauen Unterrichtszeiten werden vermutlich während der Infoveranstaltungen oder direkt mit der Schule bekannt gegeben.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.