Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master in Business Administration in Innovation Management der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Business Administration in Innovation Management

FFHS

4.3

100% Weiterempfehlung
(8 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Master in Business Administration in Innovation Management

Überblick

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Innovationsmanager, Unternehmensberater, Projektmanager

2 - 3 Jahre

Dauer

Bern, Zürich

Standorte

90 ECTS

Punkte

max. 10'000 CHF

Kosten

2024-01-31 2024-08-31

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

30. November und 31. Mai

Online

Deutsch, Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

2

Experten

Master

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Zum Master-Studium sind Absolventen mit einem Bachelor in Betriebsökonomie oder verwandten Disziplinen zugelassen. Englischkenntnisse auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf C1 sind erforderlich. Ein persönliches Aufnahmegespräch kann bei Bedarf geführt werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Master-Studiengang vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, das kritische Denken und die entscheidenden Vorgehensweisen, um die Phasen des Wandels erfolgreich bewältigen zu können.

2

Zielgruppe

Für Vorreiter und Weichensteller, die Kompetenzen aus Global und Digital Business, Science und Praxis erwerben möchten und an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Praxis und Technologie strategische Erfolgspotenziale nutzen wollen.

3

Inhalte

Strategie, Agilität, Innovation; Entwicklung und Anwendung von Ideen in einem wissenschaftlichen Forschungskontext; Nutzung strategischer Erfolgspotenziale.

4

Berufliche Perspektive

Karriere in Führungspositionen mit Kompetenzen in Global and Digital Business, sowohl im nationalen als auch internationalen Arbeitsmarkt. Einsatz in Unternehmen mit richtungsweisenden Strategien.

5

Unterichtsmodell

Blended Learning: 80% Onlinestudium, 20% Präsenzunterricht mit wahlweiser Teilnahme vor Ort oder online im hybriden Modell.

6

Unterrichtszeiten

Montagabend (17.45 – 21.00 Uhr) in Zürich mit hybrider Klasse oder Dienstagabend online, abhängig von der Zahl der Anmeldungen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.