Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

FFHS

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

Überblick

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Junior Softwareentwickler, IT-Projektleiter, Systemadministrator

4 Jahre Studium

Dauer

Bern, Zürich

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Voraussetzung ist eine abgeschlossene gymnasiale Maturität oder eine gleichwertige Qualifikation. Bewerber sollten zudem ein starkes Interesse an aktuellen IT-Themen und Technologien mitbringen und motiviert sein, sich in der IT-Branche weiterzuentwickeln.

Weitere Infos

1

Ziele

Das praxisintegrierte Bachelor-Studium zielt darauf ab, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu kombinieren, um Studierende umfassend auf eine Karriere in der IT-Branche vorzubereiten.

2

Zielgruppe

Das PiBS richtet sich an Personen mit gymnasialer Maturität oder Fachmaturität, die Interesse an der IT-Branche haben und ihre akademische Ausbildung mit praktischer Berufserfahrung verknüpfen möchten.

3

Inhalte

Themen umfassen Informatik, Softwareentwicklung, Cloud Computing, Informationssicherheit, Data Science und System Engineering. Die Inhalte werden sowohl theoretisch vermittelt als auch in realen Projekten angewendet.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums bieten sich den Absolventen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche, wie zum Beispiel in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Consulting, System- und Netzwerkadministration sowie Datenanalyse.

5

Unterichtsmodell

Das Studium erfolgt nach einem Blended-Learning-Modell, das Präsenzunterricht, Selbststudium und praktische Arbeit im Unternehmen kombiniert.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche als Präsenzveranstaltung statt. Zusätzlich sind zwei Tage für das Selbststudium vorgesehen, wobei die restliche Zeit für die praktische Arbeit im Unternehmen genutzt wird.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.