

Premium
Bachelor in Bauingenieurwesen
FHGR
2 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Bachelor in Bauingenieurwesen
Entdecke die Vorteile
134 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit
Dauer
Chur
Standorte
180 ECTS
Punkte
CHF 960 pro Semester
Kosten
2025-09-01
2025-09-01
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: 31. Mai
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 80'000 - 100'000
Voraussetzungen
Zulassung mit eidgenössisch anerkannter Berufsmaturität, Gymnasialmaturität oder fachgebundener Hochschulreife. Außerdem ist eine einjährige Berufserfahrung in der Baubranche erforderlich.
Weitere Infos
Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der FH Graubünden verfolgt das Ziel, Studierenden fundierte Kenntnisse in Hoch- und Tiefbau zu vermitteln, mit einem besonderen Fokus auf den Alpenraum. Es fördert die Fähigkeit, Bauwerke zu konzipieren, entwerfen und planen, insbesondere im Kontext von Naturgefahren und Infrastrukturen im alpinen Raum.
Das Studienprogramm richtet sich an technisch interessierte Personen, die eine Karriere im Bauwesen anstreben, sei es als direkte Berufseinsteiger oder als Quereinsteiger mit Berufserfahrung, die sich auf spezielle Herausforderungen im alpinen Raum spezialisieren möchten.
Das Studium behandelt Themen wie Konstruktiver Ingenieurbau, Alpine Infrastrukturen, Naturgefahrenmanagement, Infrastrukturmanagement, Bautechnik alpiner Bauwerke, Brückenbau, Bahnbau, Tunnelbau, Felsbau und Wasserkraft.
Absolventen können Karrieren in verschiedenen Bereichen des Bauingenieurwesens einschlagen, wie z.B. im Hochbau, Tiefbau, Infrastrukturplanung und -management oder im Bereich der Naturgefahrenprävention und -bewältigung.
Das Studium bietet sowohl ein Vollzeitstudium als auch ein praxisintegriertes Teilzeitstudium an, bei dem Studierende Berufserfahrung sammeln, während sie ihr Studium absolvieren.
Beim Vollzeitstudium findet der Kontaktunterricht in der Regel am Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt. Beim Teilzeitstudium sind die Unterrichtstage üblicherweise Donnerstag und Freitag.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Transparente Schule
