

Premium
Executive MBA (EMBA) in Disruptive Business Development
FHGR
Executive MBA (EMBA) in Disruptive Business Development
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Business Development Manager, Innovationsmanager, Produktmanager
36 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche (Montag bis Freitag)
Dauer
Zürich
Standorte
60 ECTS
Punkte
CHF 18 250 (exkl. Master Thesis)
Kosten
Studienbeginn im September
Beginn des Studiengangs
Deutsch, Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
EMBA
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 100'000 - 130'000
Voraussetzungen
Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer Höheren Fachschule, mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre mit Führungserfahrung.
Weitere Infos
Das Ziel des EMBA in Disruptive Business Development ist es, Führungskräfte zu befähigen, den Wandel in einem dynamischen Umfeld aktiv zu gestalten. Sie lernen, zukunftsweisende Geschäftsfelder zu identifizieren und innovative Wachstumsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Der EMBA richtet sich an unternehmerisch denkende Führungskräfte wie Mitglieder der Geschäftsleitung, Verantwortliche für Business Development und Corporate Innovation, Fach- und Führungskräfte in Vertrieb und Marketing, sowie Gründerinnen und Gründer von Start-Ups.
Der Kurs umfasst sechs Module, darunter die Entwicklung digitaler Branchenszenarien, disruptive Geschäftsmodelle, agile Methoden wie Design Thinking, Nutzung von KI zur Effizienzsteigerung, sowie strategisches internationales Wachstum.
Nach Abschluss des EMBA eröffnen sich Karrierewege in der Geschäftsleitung, im Business Development, Innovationsmanagement oder als Gründer einer erfolgreichen Start-up-Initiative. Teilnehmer können ihre Führungsverantwortung erweitern und Lohnsteigerungen erzielen.
Das Studienmodell umfasst Präsenzunterricht, ergänzt durch Projektcoaching online. Eine Intensivwoche ist in Berlin als Teil des Disruptive Business Model Bootcamps vorgesehen. Optionaler Study Trip ins Silicon Valley möglich.
Der Unterricht findet generell freitags von 13:30 bis 19:30 Uhr und samstags von 08:30 bis 15:30 Uhr statt. Während der Intensivwoche in Berlin sind die Unterrichtseinheiten am Vormittag und Unternehmensbesuche am Nachmittag geplant.