

CAS Führungskompetenz Konfliktmanagement
HSG
2 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
CAS Führungskompetenz Konfliktmanagement
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
17 Tage
Dauer
10 ECTS
Punkte
12'900 CHF
Kosten
27.10.2025
27.10.2025
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
12. März 2021
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 80'000 - 100'000
Voraussetzungen
Bewerbungsvoraussetzungen
Der CAS-Lehrgang «Konfliktlösung in Unternehmen und Verwaltung» richtet sich an Führungskräfte mit einem Abschluss auf Tertiärstufe und Berufserfahrung. In Ausnahmefällen können auch Personen mit gleichwertiger Qualifikation sowie entsprechender Berufserfahrung zugelassen werden. Der Entscheid liegt bei der Leitung des Studiengangs.
Ihre Bewerbung
Anmelden können Sie sich online unter www.irp.unisg.ch oder mit dem Talon in der Broschüre per Post an: Universität St.Gallen, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRPHSG), Bodanstrasse 4, 9000 St.Gallen.
Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen bei:
- Curriculum vitae
- Ausbildungsnachweis
Weitere Infos
Das Ziel des Kurses ist es, die Konfliktlösungskompetenz als wesentliche Führungskompetenz zu stärken. Teilnehmer werden mit systemischen Ansätzen zum Konfliktmanagement und mediationsfähigen Vermittlungskompetenzen ausgerüstet. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vermittlung vertiefter analytischer und kommunikativer Fähigkeiten.
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter und Fachpersonen, die ihre Konfliktmanagementfähigkeiten aufbauen oder erweitern möchten. Er eignet sich auch für diejenigen, die in personalintensiven Bereichen tätig sind und oft mit interpersonellen Herausforderungen konfrontiert werden.
Der Lehrgang umfasst systemische Konfliktlösungsansätze, meditative Vermittlungskompetenzen, sowie die Schulung von analytischen und kommunikativen Fähigkeiten. Praktische Übungen und Fallstudien aus der Unternehmenswelt werden ebenfalls behandelt.
Absolventen des Kurses eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Management- und Personalwesen, insbesondere in Rollen, die auf Konfliktlösung und Teamentwicklung fokussiert sind. Sie werden besser vorbereitet sein, um in Führungspositionen erfolgreich zu agieren und werden oft als wertvolle Vermittler in konfliktbeladenen Umgebungen wahrgenommen.
Der Kurs wird im Präsenzformat abgehalten, mit einigen Veranstaltungen, die an verschiedenen Standorten in der Schweiz stattfinden.
Der Kurs findet an ausgewählten Tagen über eine Dauer von 17 Tagen statt. Die genauen Zeiten variieren je nach Veranstaltungsort und werden im Rahmen des Kurses bekannt gegeben.
Karriere
Karrierechancen
Lohn & Skills
Arbeitsmarkt
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Transparente Schule
