

Premium
Bachelor Immersive Technologies
HSLU
Bachelor Immersive Technologies
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 - 4 Jahre
Dauer
Rotkreuz
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
14. September 2026
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
30. Juni 2026
Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Berufsausbildung mit Berufsmaturität oder Gymnasiale Maturität plus ein Jahr Berufspraxis in einem passenden Bereich. Englischkenntnisse (B2 und höher) sind erforderlich.
Weitere Infos
Der Bachelor-Studiengang 'Immersive Technologies' vermittelt den Studierenden fundiertes Fachwissen in den Bereichen Augmented & Virtual Reality, Serious/Applied Games, 3D-Modellierung sowie Mensch-Computer-Interaktion. Darüber hinaus wird das Verständnis für angrenzende Bereiche wie agiles Projektmanagement, Usability/User Experience und Psychologie gefördert.
Der Studiengang richtet sich an kreative und technikbegeisterte Personen, die sich für die Entwicklung und Umsetzung immersiver Anwendungen in zahlreichen Branchen interessieren. Angesprochen sind insbesondere Personen, die eine zukunftsorientierte Karriere im Technologiesektor anstreben und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mitbringen.
Der Studiengang deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter AR/VR, Game Design und Produktion, Mensch-Computer-Interaktion, Unternehmertum und Projektmanagement. Die Lerninhalte sind stark praxisorientiert und bieten Studierenden die Möglichkeit, durch 'Learning by doing' praktische Erfahrungen zu sammeln.
Nach dem Abschluss des Studiums eröffnen sich den Absolvierenden zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Sie können in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, in der Bildungsbranche oder in Kreativagenturen tätig werden. Ihre Qualifikationen bieten ihnen die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln und immersive Technologien in vielfältigen Anwendungsgebieten einzusetzen.
Der Studiengang wird sowohl in Vollzeit (3 Jahre) als auch in einem Teilzeit-Modell (4 Jahre) angeboten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, um die Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Der genaue Stundenplan variiert je nach gewähltem Zeitmodell. Einführungsveranstaltungen finden vor dem offiziellen Start des Semesters statt, der reguläre Unterricht beginnt am 14. September 2026.