Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Chorleitung Volksmusik

HSLU

CAS Chorleitung Volksmusik

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Semester, 1 Jahr

Dauer

Arsenalstrasse 28a, 6010 Luzern-Kriens

Standorte

16 ECTS

Punkte

CHF 5'000.- total

Kosten

Anmeldeschluss

1. Mai/1. Oktober

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Erfolgreicher musikalischer Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation, sowie drei Jahre Berufserfahrung in der Chorleitung erforderlich. Aufnahme durch Gespräch und Kompetenzprüfung.

Weitere Infos

1

Ziele

Das CAS Chorleitung Volksmusik zielt u. a. auf eine/n stimmbildnerische Befähigung mit Schwerpunkt auf Jodeltechnik, sicheren Umgang mit der Jodel- und Volksmusikliteratur, jodelchorspezifische Anleitungskompetenz, Differenzierungsfähigkeit in der musikalischen Gestaltung, versierte Probenmethodik und kompetente Planung der Probenarbeit.

2

Zielgruppe

Berufsmusiker*innen mit Chorleitungserfahrung (allgemein oder spezifisch bei Jodelchören) sowie Jodelchorleiter*innen mit mind. drei Jahres Chorleitungserfahrung und aktueller Chorleitungstätigkeit.

3

Inhalte

Jodeltechnik, Literaturkenntnis, Probenplanung, Probenmethodik und Stimmarbeit, Repertoiregestaltung, Berufspraxis durch Hospitationen, individuelle Praxisbetreuung und Modulbesuch «Volksmusik vokal».

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmende als qualifizierte Jodel- und Trachtenchorleiter*innen arbeiten und ihre Karriere in der Volksmusikszene fortsetzen, indem sie Chöre leiten und an Jodlerfesten und -veranstaltungen teilnehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs umfasst Einzelcoachings, Hospitationen und Modulbesuche mit einem praxisorientierten Ansatz.

6

Unterrichtszeiten

Das Einzelcoaching wird individuell vereinbart.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.