Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Digital Construction - Bestellung & Entwicklung

HSLU

CAS Digital Construction - Bestellung & Entwicklung

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Monate

Dauer

Hochschule Luzern, Technik & Architektur

Standorte

10 ECTS

Punkte

CHF 6'400.-, inkl. Einschreibgebühr

Kosten

Anmeldeschluss

zwei Monate vor Kursstart

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Standardvoraussetzung ist ein tertiärer Abschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit gleichwertiger Qualifikation können im Einzelfall über ein standardisiertes Zulassungsverfahren zugelassen werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Teilnehmenden werden befähigt, die neuen digital basierten Prozesse, Methoden und Technologien gezielt zum Nutzen für ihr Unternehmen oder Bauvorhaben einzusetzen. Die Bestellerkompetenz bildet die Grundlage für das digital basierte Planen, Bauen und Betreiben, um nachhaltige Mehrwerte in allen Phasen der Wertschöpfungskette zu schaffen.

2

Zielgruppe

Das CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich Bestellung und Entwicklung von Bauobjekten oder Arealen die zukunftsorientierten digitalen Kompetenzen aneignen möchten, z.B.: Raumplanende, Architekten, Bauingenieurinnen, Ingenieure der Gebäudetechnik, Innenarchitektinnen, Kostenplanende, BIM-Manager und -Koordinatoren, Bauherrenberaterinnen, Bauunternehmer, Vermessungsingenieure, usw.

3

Inhalte

Aufbaumodule: Vision & Transformation, Vorbereitung & Bestellung, Use-Case & Infomanagement; Vertiefungsmodul: Digitalisierung & Bestand; Zertifikatsarbeit.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in verschiedenen Rollen der Bau- und Immobilienwirtschaft tätig werden und digitale Transformationsprojekte leiten, um nachhaltige und innovative Bauprojekte zu realisieren.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird als Kontaktstudium mit Online- und Selbststudium, Gruppenarbeiten und Zertifikatsarbeit durchgeführt.

6

Unterrichtszeiten

Jeweils wöchentlich freitags, 08.30 - 16.30 Uhr, in Präsenz, samstags, 08.30 - 12.00 Uhr, Online.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.