

Premium
CAS Rechtsgrundlagen im Maschinen- und Anlagenbau
HSLU
CAS Rechtsgrundlagen im Maschinen- und Anlagenbau
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
7 Monate
Dauer
Technikumstrasse 21, 6048 Horw
Standorte
11 ECTS
Punkte
CHF 10'000.- inkl. Einschreibgebühr.
Kosten
In Planung für Frühjahr 2026
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
vier Wochen vor Kursstart
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein Sur-Dossier zugelassen werden.
Weitere Infos
Erwerb von Fachkenntnissen zu rechtlichen Grundlagen für den europäischen CE-Prozess und zur Maschinensicherheit, um Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Alle Produktverantwortlichen, Projektleitenden sowie Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragten im Maschinen- und Anlagenbau.
Rechtliche Basis der Maschinen-/Anlagensicherheit, Einführung in die Sicherheit und den CE-Prozess, Risikobeurteilung, Schutzeinrichtungen, Elektrische Sicherheitsanforderungen (EN 60204), Funktionale Sicherheit der Steuerungssysteme (PL / SIL), Sicherheit in der Fluidtechnik (Pneumatik und Hydraulik).
Absolventen des Kurses können verbesserte Karrieremöglichkeiten in der Maschinen- und Anlagenbaubranche erwarten, insbesondere in den Bereichen Produktverantwortung, Projektmanagement und Sicherheit.
Kontaktstudium/Fachmodule, praxisorientierte Workshops und Projektarbeit nach einem Präsenzunterrichtsmodell, das praktische Anwendungen fördert.
11 Unterrichtstage, verteilt auf 8 Freitage und 3 zusätzliche Donnerstage von 09:00 bis 17:00 Uhr.