Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Service Business Management

HSLU

CAS Service Business Management

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Service Manager, Strategischer Projektleiter, Kundenservice-Leiter

6 Monate

Dauer

Luzern

Standorte

15 ECTS

Punkte

8'900.–

Kosten

2026-03-19

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

6 Wochen vor Programmstart

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 90'000 - 110'000

Voraussetzungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule (Tertiärabschluss). Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden.

Weitere Infos

1

Übersicht der Inhalte

Servitization, Servicetransformation, Serviceorientierung – Services prägen und verändern unsere Wirtschaft. Neben persönlichen gewinnen digitale Dienstleistungen immer stärker an Bedeutung.  Das strategische Management von Dienstleistungsunternehmen, die Steuerung von verschiedenen Managementsystemen wie das Qualitätsmanagement für Dienstleistungen oder das Customer Relationship Management benötigen professionelle strategische und konzeptionelle Vorgehensweisen. Gute Strategien allein führen aber noch nicht zum Erfolg, denn hinter erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen stehen Menschen, die gerne dienen. Die Führung und Begleitung von Transformationsprozessen sind daher für ein Dienstleistungsbusiness nachhaltig prägend für den Erfolg.

Modul 1: Service Business strategisch managen 

  • Herausforderungen und aktuelle Trends im Service Business

  • Serviceorientierte Geschäftsmodelle und Service Ecosystems

  • Strategischer Managementprozess  – von der Analyse bis zur Umsetzung

  • Change- und Transformationsmanagement 

  • Controlling in Serviceunternehmen

 Modul 2: Managementsysteme zur Steuerung von Dienstleistungsunternehmen

  • Qualitäts- und Prozessmanagement für Dienstleistungen

  • Beschwerde- und Feedbackmanagement

  • Kundenbindungsmanagement / CRM

  • Kundenrückgewinnungsmanagement

 Modul 3: Führung in Dienstleistungsunternehmen

  • Führungsansätze im Servicekontext

  • Change- und Transformationsprozesse gestalten

  • Interne Kommunikation als Erfolgsfaktor

  • Systemische Organisationsentwicklung

2

Zielgruppe

Branchenunabhängig für Personen aus Dienstleistungsbetrieben, Industrie und Non Profit- oder Öffentlichen Organisationen, die für Management und die Führung der Serviceorganisation oder für die Gestaltung, Erstellung und Vermarktung von Dienstleistungen zuständig sind oder sich dafür qualifizieren möchten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.