Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

SAS Software Fundamentals

HSLU

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

SAS Software Fundamentals

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

5 Tage

Dauer

Rotkreuz

Standorte

5 ECTS

Punkte

CHF 2'400.– inklusive Unterlagen

Kosten

27. Februar 2026, 12:50 Uhr

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

1 Woche vor Programmstart

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Short Advanced Studies (SAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung werden vorausgesetzt. Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter. Für eine Fachkurs-Teilnahme gelten keine Aufnahmebedingungen.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Weiterbildung vermittelt fundiertes Kontextwissen, um mit neuen Technologien und Tools kleinere und größere Softwareprojekte zu meistern, ohne spezifische IT-Vorkenntnisse zu benötigen.

2

Zielgruppe

Personen, die Software erstellen möchten, ohne erst jahrelang eine klassische Programmierausbildung durchlaufen zu müssen, und jene, die digitale Lösungen entwickeln möchten und an einer effizienten, benutzerfreundlichen Software-Entwicklung interessiert sind.

3

Inhalte

Grundlagen der Softwareentwicklung, Verwendung moderner Technologien und Tools, Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele zur Anwendung von Softwareprojekten.

4

Berufliche Perspektive

Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Softwareentwicklung, insbesondere in Rollen, die keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse erfordern, wie etwa Projektmanagement oder IT-Consulting.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt in Präsenz mit einer großen Betonung auf praktischen Übungen und Workshops, um das Gelernte direkt anzuwenden.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs findet an fünf aufeinanderfolgenden Freitagen jeweils von 12:50 Uhr bis 17:50 Uhr statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.