Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der kv pro kv pro

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Einkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis

kv pro

Einkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der kv pro kv pro

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Einkaufsleiter, Supply Chain Manager, Beschaffungsmanager

Dauer: 2 Semester

Dauer

Basel

Standorte

Preis: Ab 5’390 CHF

Kosten

2025-10-14

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung EFZ und eine Tätigkeit im Einkaufsbereich von Vorteil.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung vor und ermöglicht es Ihnen, die Beschaffungsstrategien gemäss den Unternehmensvorgaben umzusetzen sowie logistische und technische Anforderungen an Beschaffungsgüter zu analysieren.

2

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die in den Bereichen Beschaffung, Einkauf, Materialwirtschaft oder Logistik tätig sind und ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst folgende Handlungsfelder: Beschaffungslogistik, Beschaffungsstrategien, Beschaffungsmarktforschung, Finanz- und Rechnungswesen, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Lieferanten- und Qualitätsmanagement, Preis- und Kostenstrukturanalyse, Projektmanagement, Supply Chain Management & Nachhaltigkeit, Selbstmanagement und Mitarbeiterführung, Vertragsrecht, Volkswirtschaftslehre.

4

Berufliche Perspektive

Nach dem erfolgreichen Abschluss bietet sich das Studium Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, das Nachdiplomstudium Management & Leadership NDS HF, oder der Lehrgang Customs and Trade Professional mit procure.ch-Diplom an. Perspektivisch bietet die Weiterbildung zum/zur Einkaufsleiter/in zusätzliche Karrieremöglichkeiten.

5

Unterichtsmodell

Blended Learning Format: Grundlagenwissen im Selbststudium durch Videosequenzen, ergänzt durch Präsenzunterricht für Vernetzung und Praxistransfer.

6

Unterrichtszeiten

Dienstag und Donnerstag, 17.45-21.00 Uhr, teilweise Samstag (ca. 4 bis 6 mal), 08.30-16.15 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.