Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF der KV Luzern Berufsakademie KVLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

HFWI - Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik

KVLU

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

HFWI - Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik

Überblick

Logo der KV Luzern Berufsakademie KVLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester berufsbegleitend

Dauer

Luzern

Standorte

Semestergebühr CHF 1'980.-

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

Anforderungen: Kauffrau/Kaufmann EFZ mit Profil B, E oder M, Informatiker:in oder Mediamatiker:in EFZ, Diplom einer anerkannten Wirtschaftsmittelschule oder EFZ eines anderen Berufs mit dreijähriger beruflicher Grundbildung und Erfahrung im Wirtschaftsinformatikumfeld oder Matura mit Erfahrung im Wirtschaftsinformatikumfeld und mind. 50% Berufstätigkeit in diesem Bereich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um Informationstechnologie aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu analysieren, einzusetzen und entsprechende Projekte und Teams zu führen. Er bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten und Führungsrollen an der Schnittstelle von IT und Management vor.

2

Zielgruppe

Berufsleute mit Interesse an Digitalisierung und deren Umsetzung in Unternehmen, sowie Personen, die in KMU oder grösseren Organisationen in IT-Projekten oder -Prozessen in einer verantwortungsvollen Rolle mitwirken möchten.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Kompetenzbereiche von Innovationsmanagement über Leadership und Finanzmanagement bis hin zu Applicationsengeneering oder ICT-Security-Management.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen erwarten langfristige Perspektiven in unterschiedlichsten Branchen, mit Tätigkeiten in anspruchsvollen IT-Projekten und Führungsrollen, die strategische Entscheidungen vorbereiten und IT-Lösungen gezielt zur Unterstützung der Unternehmensziele einsetzen.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online über MS Teams statt (Hybrid-Modell).

6

Unterrichtszeiten

Freitag von 13.25 - 16.35 Uhr und 17.05 - 20.15 Uhr sowie ca. 4-6 Samstage pro Halbjahr von 08.00 - 15.40 Uhr. Im 1. Studienjahr zu ca. 20% und ab dem 2. Studienjahr zu ca. 30% online.

Karriere

Karrierechancen

MEDIUM

Lohn & Skills

Lohndaten kommen bald

Lohndetails werden zusammengestellt

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktanalyse in Arbeit

Arbeitsmarktanalyse wird zusammengestellt

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

weiterbildung erwachsene schweiz

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2
weiterbildungen

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Sehr empfehlenswert

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.