

Premium
CAS Verwaltungsrat
Rochester
CAS Verwaltungsrat
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Verwaltungsratsmitglied, Stiftungsratsmitglied, Verwaltungsratvorsitz
Dauer: 10 Monate
Dauer
Universität Bern, Schweiz
Standorte
10 ECTS
Punkte
Kosten: CHF 14 800
Kosten
2025-11-19 2026-03-25
2025-11-19 2026-03-25
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
30. Juni 2025; 19. Oktober 2025
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 100'000 - 120'000
Voraussetzungen
Der Studiengang richtet sich an aktive oder kürzlich tätige Mitglieder von Verwaltungs- und Stiftungsräten sowie an Interessierte mit Geschäftsleitungserfahrung und Empfehlungsschreiben.
Weitere Infos
Mit dem CAS Verwaltungsrat professionalisieren Sie Ihre Verwaltungsratstätigkeit. Sie profitieren von einem branchenübergreifenden Austausch und vertiefen Ihr praktisches und theoretisches Know-how. Diese universitäre Weiterbildung legt ihren Fokus auf die Schweizer KMU-Landschaft und stellt einen Wissenstransfer für einen nachhaltigen Erfolg sicher.
Der Studiengang richtet sich an aktive Mitglieder von Verwaltungs- und Stiftungsräten. Einzelne Interessierte ohne Mandat können sich sur dossier bewerben.
- Verwaltungsrät/-innen, die aktuell über ein Mandat verfügen oder in der näheren Vergangenheit verfügt haben.
- Stiftungsrät/-innen von rechtsfähigen Stiftungen, die ein Mandat haben oder in der näheren Vergangenheit hatten.
- Modul 1 – Governance des modernen Verwaltungsrats
- Modul 2 – Personelle und Organisatorische Führung
- Modul 3 – Finanzielle Führung im Verwaltungsrat
- Modul 4 – Strategische Führung im Verwaltungsrat
- Modul 5 – Führung des Verwaltungsrats in Digitalisierung und Innovation
- Optional Seminar Stiftungsrat
- Optional Seminar «Kompetenz im VR-Präsidium»
Nach erfolgreichem Abschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, als zertifizierte Verwaltungsräte in Schweizer KMU und Stiftungen tätig zu sein. Das erworbene Wissen und die ausgedehnten Netzwerkmöglichkeiten öffnen Türen zu weiteren verantwortungsvollen Positionen innerhalb von Boards.
Der Unterricht erfolgt vor Ort an der Universität Bern in einem strukturierten Format mit fünf Kursblöcken, die von Donnerstagmorgen bis Samstagnachmittag stattfinden. Zudem gibt es eine Kick-Off-Veranstaltung am Mittwochabend vor dem ersten Modul.
Sommer: Start am 20. August 2025 (ausgebucht)
Herbst | Frühling: Start 19. November 2025 | 25. März 2026
Dauer: 10 Monate
Format: 5 Kursblöcke à 2.5 Tagen von Donnerstagmorgen bis Samstagnachmittag