Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Kommunikationsdesign (B.A.)

srh

Kommunikationsdesign (B.A.)

Überblick

Logo der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Fachsemester, kostenlos verlängerbar

Dauer

Zürich und Deutschland

Standorte

180 ECTS

Punkte

Ab 229 Euro pro Monat

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Studieren ohne Abitur durch Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder Studium an einer ausländischen Hochschule.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel dieses Studiengangs ist es, Studierende auf die Anforderungen der Kultur- und Kreativwirtschaft vorzubereiten, indem sie Kompetenzen in Grafikdesign, Corporate Identity und Typografie erwerben. Ebenfalls wird Wert auf die Entwicklung innovativer Potenziale gelegt, um als Art Director oder Grafikdesigner:in erfolgreich zu sein.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen, die sich für Design und Kommunikation begeistern und in der Kreativ- und Kulturwirtschaft arbeiten möchten. Es richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an Fachkräfte, die sich weiterqualifizieren möchten.

3

Inhalte

Studierende lernen Printmedien, Raumkonzepte und digitale Anwendungen wie Websites, Apps und Informationsgrafiken zu gestalten. Wichtige Module umfassen: Wissenschaftliches Arbeiten, Typografie & Zeichensysteme, User Interface Design, Nachhaltigkeit & Ethik im Design, Corporate Identity.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums stehen Absolventen verschiedene Karrieremöglichkeiten offen, wie z.B. Positionen als Art Director, Grafikdesigner:in, Kommunikationsdesigner:in oder in der Werbung und im Bereich Interaktive Medien. Der Abschluss bietet zudem ein umfassendes Verständnis der Branche.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird als Fernstudium angeboten, das es ermöglicht, flexibel und ortsunabhängig zu studieren. Der E-Campus bietet Zugang zu digitalen Materialien und Unterstützung.

6

Unterrichtszeiten

Der Studienbeginn ist monatlich möglich, mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. Studieninhalte können flexibel bearbeitet werden, sodass es keine festen Unterrichtszeiten gibt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.