Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Ressourcenorientiertes Coaching VSK

SWS

Ressourcenorientiertes Coaching VSK

Überblick

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

ca. 2 Monate

Dauer

Luzern, Winterthur

Standorte

CHF 3'790.-

Kosten

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 95'000

Voraussetzungen

Geeignet für Führungskräfte, konsultative Berufe und Interessierte an persönlicher Weiterentwicklung. Empfohlen bei Interesse an professioneller Begleitung in persönlichen und beruflichen Veränderungen.

Weitere Infos

1

Ziele

Grundlagenvermittlung, Wissenserweiterung und Prüfungssicherheit im Bereich des ressourcenorientierten Coachings für die professionelle Anwendung und weiterführende Spezialisierungen.

2

Zielgruppe

Personen, die Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung professionell begleiten möchten, sowie Quereinsteiger, Berater, Coaches, Führungskräfte, HR-Fachleute und Personalentwickler.

3

Inhalte

Grundlagen des ressourcenorientierten Coachings, effektive Fragetechniken, Gesprächsführung, Reflexion, Selbstmanagement sowie Praxisnähe durch Fallbeispiele und direkt umsetzbare Tools.

4

Berufliche Perspektive

Praxisnaher Einstieg ins professionelle Coaching mit Möglichkeiten für Spezialisierungen in Life, Karriere oder Business Coaching. Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie HR, Führung und Personalentwicklung.

5

Unterichtsmodell

Hybridunterricht mit der Möglichkeit, jede Lektion vor Ort oder online zu besuchen. Aufzeichnungen stehen für zeitliche Flexibilität zur Verfügung.

6

Unterrichtszeiten

Dienstag- und Donnerstagabend von 18:30 bis 21:30 Uhr sowie samstags ganztags von 08:30 bis 15:30 Uhr. Der Kursstart ist jeweils im Februar, Mai, August und Oktober.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.