
NDS HF Strategische Unternehmensführung
TEKO
NDS HF Strategische Unternehmensführung
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester mit Diplomarbeit
Dauer
Basel
Standorte
CHF 4680 pro Semester
Kosten
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
NDS HF
Abschluss
Voraussetzungen
Für die Zulassung zum Diplomstudiengang in strategischer Unternehmensführung NDS HF wird in der Regel erwartet, dass die Bewerbenden über eine abgeschlossene höhere Berufsbildung (z. B. HF, FH) und Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Umfeld verfügen. Zudem wird eine Bereitschaft zur intensiven Weiterbildung und ein Interesse an strategischen Unternehmensfragen vorausgesetzt. Detaillierte Aufnahmevoraussetzungen können direkt bei den Bildungsstandorten erfragt werden.
Weitere Infos
Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Strategieentwicklung, finanzielle Führung, Budgetierung und Controlling, Marketingstrategie und Customer Relationship Management, strategische Führung, Kommunikation und Businessplan. In praxisorientierten Arbeiten wendest du das erworbene Wissen an. Im eigenen Berufsumfeld kannst du laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.
Fachleute, die ihre Führungskompetenzen stärken und ihre Karrierechancen in verschiedenen Branchen verbessern möchten. Dieses Studium ist konzipiert für Menschen, die anspruchsvolle Führungsaufgaben im mittleren und oberen Kader übernehmen wollen.
Themen des Studiums sind Strategieentwicklung, strategisches Prozessmanagement, strategisches Management, strategischer Einkauf/Verkauf, strategisches HRM, Umweltmanagement, finanzielle Führung, Budgetierung und Controlling, Digitalstrategie und strategisches Marketing. Es gibt Praktika, Projektarbeiten und Transferarbeiten.
Nach Abschluss des Studiums bist du qualifiziert, Unternehmensstrategien zu beurteilen, zu entwickeln, zu implementieren und zu kontrollieren. Du kannst operative Führungsaufgaben und Geschäftsprozesse übernehmen, um Unternehmensziele zu erreichen, und mit wichtigen Stakeholdern kommunizieren und verhandeln.
Der Lehrgang wird als Präsenzunterricht mit einigen Online-Komponenten angeboten. Es ist möglich, an zwei Abenden pro Woche oder im Hybridmodell teilzunehmen.
Der Unterricht findet in der Regel an zwei Abenden pro Woche von 18:30 bis 21:45 Uhr statt. Hybrid- oder Samstagsunterricht ist ebenfalls in bestimmten Zeitmodellen möglich.