

Premium
Master in Nanosciences
UNIBAS
2 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Master in Nanosciences
Entdecke die Vorteile
9 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Forschungsmitarbeiter, Laborleiter, Produktentwickler
3 Semester
Dauer
Basel
Standorte
90 ECTS
Punkte
max. 10'000 CHF
Kosten
Beginn des Studiengangs
Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Mensa der Universität Basel
Sportmöglichkeit: Ja
Universitätssport | Universität Basel
Master
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 70'000 - 90'000
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Studiengang. Die Zulassung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Universität Basel.
Weitere Infos
Das Ziel des Masterprogramms in Nanowissenschaften ist es, Studierenden ein tiefes Verständnis für die Struktur und Manipulation von Materialien auf der Nanometerebene zu vermitteln. Die Absolventen sollen in der Lage sein, die Schnittstellen von Chemie, Physik, Biologie und Medizin zu nutzen, um neue Anwendungen und Technologien zu entwickeln.
Die Zielgruppe dieses Studiengangs sind Studierende mit einem abgeschlossenen Bachelor in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach, die ihre Kenntnisse speziell in der Nanotechnologie vertiefen möchten.
Der Masterstudiengang umfasst Themen wie Nanophysik, Nanochemie, Nanobiologie und Medizinische Nanowissenschaften. Studierende haben die Möglichkeit, sich durch praktische Projekte in verschiedenen Disziplinen und eine Masterarbeit zu spezialisieren.
Nach Abschluss des Programms können Absolventen in der Grundlagenforschung, der Hightech-Industrie oder bei chemischen und pharmazeutischen Unternehmen arbeiten. Viele finden Positionen in Forschungsgruppen in der Schweiz oder international.
Das Unterrichtsmodell umfasst Präsenzveranstaltungen wie Vorlesungen und Praktika. Zusätzlich werden interdisziplinäre Forschungsprojekte als integraler Bestandteil des Studiengangs angeboten.
Die Vorlesungen und Seminare finden überwiegend während der Semesterzeiten statt, wobei spezifische Zeitpläne zu Beginn jedes Semesters bereitgestellt werden.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Durchschnittsnote über 4.5
