

Master in Wirtschaftsinformatik
UNILI
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Master in Wirtschaftsinformatik
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
4 Semester
Dauer
Vaduz, Liechtenstein, ideal for studies with exceptional prospects
Standorte
120 ECTS
Punkte
CHF 950,-/Semester
Kosten
September or February
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
30.Nov
Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Master
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 70'000 - 90'000
Voraussetzungen
Bitte beachte die folgenden Punkte und Informationen, bevor Du mit der Antragstellung beginnst. Solltest Du Fragen haben, kannst Du natürlich jederzeit die Studienberatung telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
- Link zu den Zulassungen
Weitere Infos
Die Ziele des Masterstudiengangs in Informationssystemen umfassen die Vermittlung von Fähigkeiten in Technologie und Wirtschaft, mit einem Fokus auf die Verknüpfung beider Bereiche. Persönliche Entwicklung und Vorbereitung auf die Berufswelt werden ebenfalls betont.
Dieser Studiengang richtet sich an Studierende, die ein starkes Interesse an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft haben und sich auf Bereiche wie Geschäftsprozessmanagement, digitale Innovation, Datenwissenschaft oder Cybersicherheit spezialisieren möchten.
Die Studierenden vertiefen ihr Wissen in Geschäftsprozessmanagement, digitaler Innovation, Datenwissenschaft und Cybersicherheit. Die Lehrinhalte kombinieren theoretische und praktische Ansätze, um ein umfassendes Verständnis in diesen Bereichen zu entwickeln.
Absolventen des Programms erwartet eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten in führenden Unternehmen und Organisationen, mit attraktiven Einstiegsgehältern in Bereichen wie Unternehmensberatung, IT-Management, Datenanalyse und Innovationsentwicklung.
Der Masterstudiengang wird in Vollzeit angeboten und der Unterricht findet vor Ort statt, um den direkten Kontakt mit Dozenten und Kommilitonen zu fördern.
Die Vorlesungen beginnen entweder zum Wintersemester im September oder zum Sommersemester im Februar und erstrecken sich über vier Semester in der Regelstudienzeit.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
