Ein WG-Zimmer in der Stadt, Studiengebühren, Laptop, Handy-Rechnung, WC-Papier, ein Bier zum Wochenendauftakt und erst recht mühsame Dinge wie Bücher fürs Studium. Das alles ist teuer. Und mit teuer meinen wir, «echte-Challenge-alles-bis-zum-Monatsende-zu-bezahlen»-teuer, wenn man keine Eltern oder eine reiche Tante hat, die mal ein paar Bätzeli springen lassen. «Du kannst ja easy noch etwas arbeiten neben dem Studium», wird dann wohl die eine oder der andere auch schon gehört haben. Doch wer sein Studium zielstrebig angeht, dem bleibt wenig Zeit, um nebenher noch seine Kasse aufzupolieren. Im Jahr 2019 bezogen deshalb fast acht Prozent der Personen in einer nachobligatorischen Ausbildung ein Stipendium oder ein Darlehen (Quelle: Bundesamt für Statistik, 2019). Zugegeben, den grossen Reichtum wirst du während deinem Studium nicht erreichen. Dass du aber wegen fehlendem Geld in Erwägung ziehst, deine Ausbildung abzubrechen oder noch schlimmer – gar nicht erst damit anzufangen, das wollen wir von der Stiftung EDUCA SWISS unbedingt verhindern. Gehen wir’s zusammen an!

BUDGET ERSTELLEN

Wichtig ist, dass du dir zuerst einen groben Überblick über deine Finanzen und deinen Geldbedarf verschaffst. Du kannst dies gut mit einem Profil bei EDUCA SWISS machen, wo du kostenlos und unverbindlich ein Budget sowie einen Ausbildungsplan erstellen kannst.

NAHES UMFELD UM HILFE BITTEN

Du merkst, dass du dich nicht selbst finanzieren kannst? Kläre ab, ob deine Arbeitsstelle, deine Familie oder nahe Bekannte dich bei deinen Plänen unterstützen können. Du erhöhst deine Chancen, wenn du aufzeigst, wie viel Geld du brauchst und wie lange dein Studium voraussichtlich dauern wird. Erzähl ihnen dann von deinem Traumberuf – mit Leidenschaft überzeugst du selbst deinen Hamster, dich zu unterstützen.

KANTONALE STIPENDIEN

Mist, da ist nichts zu machen. Dein Umfeld findet deine Pläne zwar toll, kann dich finanziell aber nicht unterstützen. Kläre jetzt bei der kantonalen Stipendienstelle deines Wohnkantons ab, ob du berechtigt bist ein Stipendium zu beantragen. Die Voraussetzungen unterscheiden sich von Kanton zu Kanton etwas. Im Allgemeinen werden aber die persönlichen, familiären und finanziellen Verhältnisse von dir und deinen nächsten Angehörigen entscheidend sein.

WEITERE STIPENDIENMÖGLICHKEITEN

Sollte der Kanton zu wenige oder gar keine Mittel sprechen, kann man sich auch an seine Wohn-, Heimat- oder Kirchgemeinde wenden, schauen, ob Stipendienfonds existieren und diese beansprucht werden können.

KLAPPT DAS NICHT?

Gib nicht auf! Stipendium.ch hilft dir mit Know-How und einer Datenbank weiter, in der aus rund 15’000 Stiftungen, Vereinen, Serviceclubs und Fonds die richtige Unterstützung gesucht werden kann. Lass dich von stipendium.ch beraten und vielleicht gibt’s genau für dein Studium, deine Familien- oder Lebenssituation oder dein Berufsziel eine Stiftung, die dich finanzieren will.

DU BIST NICHT STIPENDIENBERECHTIGT. WAS NUN?

Deine Mühe wurde doch nicht belohnt? Die Finanzierungssuche kann ermüdend und zeitintensiv sein. Trotzdem lohnt sich ein letzter Anlauf! Bei EDUCA SWISS werden nämlich alle unterstützt, die in der Schweiz studieren möchten und ein klares Berufsziel verfolgen. Nur entschlossen muss man sein. Du fragst dich, wie das geht? Schau selbst!

Wenn du dich bei EDUCA SWISS anmeldest, wirst du zuerst ein Budget und einen Bildungsplan für deine Zukunft aufstellen, denn diese sind entscheidend, um sich mal etwas Klarheit über deine Ausgaben und Einnahmen zu verschaffen.

Ein Coach wirft dann einen Blick darauf, hilft dir das Ganze – kostenlos – zu optimieren und vielleicht merkst du sogar, dass du ohne fremde Hilfe durch dein Studium kommst. Einfach mit Cleverness und Sparen am richtigen Ort.

Solltest du aber Geld brauchen, erhältst du bei EDUCA SWISS Bildungsdarlehen zum Non-Profit-Tarif, das heisst zu durchschnittlich unter 2 % Zinsen. Diese sind günstiger als alle kommerziellen Anbieter. Das Ziel von EDUCA SWISS ist es, dass du dich vollkommen auf dein Studium fokussieren kannst, unabhängig von deinem individuellen Hintergrund.