zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen
BZGS St.Gallen
Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen
Überblick
Höhere Berufsbildung
Schultyp
St. Gallen, Sargans
Standorte
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Wir, das Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen BZGS, sind eine Bildungsinstitution des Kantons St.Gallen.
Auf der Grundlage der kantonalen und eidgenössischen Gesetzgebung konzipieren, organisieren und führen wir Grund- und Weiterbildungsgänge in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Hauswirtschaft. In der Erfüllung des Bildungsauftrages verlassen wir uns auf adäquat zur Verfügung gestellte Mittel an Infrastruktur, Personal, Sach- und Geldmitteln und auf die aufmerksame und unterstützende Führung durch unsere vorgesetzten Behörden.
Wir verstehen uns als verlässlicher Partner unserer unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
Es sind diese gelebten inneren Werte, die eine Person im Gesundheits-, Sozial- und Hauswirtschaftsbereich in einen pulsieren-den, schimmernden Kristall verwandelt. Wir gestalten an unserem Berufs- und Weiter-bildungszentrum die Bedingungen für das persönliche Entfalten und Entwickeln. Wir geben Fachwissen und Erfahrung weiter. Die Grundhaltung jedoch bringt jeder Mensch in seinem Innern mit. Die Wertschätzung drückt aus, was wir uns alle wünschen: Im Alter, bei Krankheit, Behinderung, als Kind oder in anderen Situationen eine Person um uns zu haben, die sich aus dem Herzen heraus und mit hohen Qualitätsansprüchen in den Dienst des anderen stellt. Die sich selber zurücknehmen kann und trotzdem eine Energie ausstrahlt, die Lebensmut und Zuversicht vermittelt.
Weitere Infos
Das BZGS ist ein führendes Kompetenzzentrum in der Aus- und Weiterbildung von Gesundheits-, Sozial- und Hauswirtschaftsberufen in der Ostschweiz.
Auftrag:
Das BZGS sichert die schulische Grundbildung gemäss Schulkreiseinteilung des Amts für Berufsbildung. Es führt die Höhere Berufsbildung im Auftrag des Kantons und bietet marktorientierte Weiterbildungen an.
Angebot:
Das BZGS führt vollständig aufeinander aufbauende Angebote der Grundbildung, höheren Berufsbildung und Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Hauswirtschaft. Die Angebote, insbesondere der Unterricht, erfüllen hohe Qualitätsstandards und sind vertikal und horizontal aufeinander abgestimmt.
Arbeitsweise:
Das BZGS setzt sich aktiv für die Lernortkooperation ein. Es ist für seine Mitarbeitenden ein verlässlicher, attraktiver Arbeitgeber. Die Lehrpersonen setzen ihren Berufsauftrag engagiert um. Sie arbeiten eng zusammen, um ihr Wissen zu vernetzen sowie Qualität und Effizienz des Unterrichts zu steigern. Der Unterricht am BZGS ist für Lernende/ Studierende attraktiv. Berufsleute, welche das BZGS durchlaufen haben, sind im Arbeitsmarkt gefragt.
Führungsstruktur:
Das BZGS verfügt über dynamische Führungsstrukturen, die schnell, flexibel und effizient auf Änderungen in Aufträgen und Angeboten reagieren.
Grundhaltung:
In seiner Arbeit orientiert sich das BZGS an den Werten aus dem Leitbild sowie an den Prinzipien der Gesundheitsförderung. Das BZGS hat eine einzigartige, unverwechselbare Schulkultur.