zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Fachschule für Detailhandel
FfD
Fachschule für Detailhandel
Überblick
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Zürich
Standorte
1992
Gründungsjahr
150
Studierende
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
Die Fachschule für Detailhandel überzeugt durch ein breites, hochwertiges und attraktives Angebot an Weiterbildungen im Detailhandel. Für die FfD sprechen die flexiblen und modularen Lerneinheiten mit persönlicher Betreuung und zentralem Standort in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs.
Unsere Werte
Die Fachschule für Detailhandel (FfD) wurde 1992 gegründet und ist die Fachschule für Berufsleute im Detailhandel wie Detailhandelsfachleute und Detailhandelsspezialisten.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Detailhandel wie Jahreskurse für die nachträgliche Lehrabschlussprüfung (Detailhandelsfachleute Art. 32), Lehrgänge zu Berufs- und Fachprüfungen (Detailhandelsspezialist/-in), Kurse für spezielle Fachgebiete oder Seminare zu aktuellen Themen wie E-Commerce, Teamführung im Detailhandel, Deutsch im Detailhandel usw.
Unser Angebot ist modular und ermöglicht uns so, Ihnen eine Weiterbildung nach Mass zu offerieren. Lassen Sie sich persönlich beraten.
Unser Leitbild
- Wir wollen unseren Studierenden ein überschaubares und persönliches Umfeld bieten.
- Wer bereit ist, sich voll einzusetzen und einen positiven Beitrag zum Ausbildungserfolg zu leisten, soll auf die Unterstützung von Schulleitung und Dozierenden zählen können.
- Berechtigte Anliegen der Studierenden nehmen wir ernst und versuchen, sie wenn möglich umzusetzen.
- Grossen Wert legen wir auf ein engagiertes und kompetentes Dozententeam.
- Unsere Dozierenden sind für den Erfolg unseres Unternehmens der wichtigste Pfeiler und werden von der Schulleitung unterstützt und gefördert.
- Damit unsere Studierenden einen möglichst hohen Nutzen aus ihrer Ausbildung ziehen, soll das Ausbildungsprogramm laufend den sich verändernden Anforderungen der Praxis angepasst werden.
- Im Wissen darum, dass unsere Studierenden ihre Ausbildung berufsbegleitend durchlaufen, achten wir auf einen möglichst effizienten Aufbau der einzelnen Lektionen und des gesamten Kurses.
- Unser Bildungsangebot ist modular und zeitlich wie örtlich flexibel.
- Mit modernen und flexiblen Lehrkonzepte sind unsere Lehrgänge attraktiv. Mit dem Erwerb von FfD-Diplomen und Zertifikate sollen Berufs- und Karrierechancen unserer Absolventen spürbar steigen.
Weitere Infos
«Das neue Unterrichtsmodell der Fachschule für Detailhandel – zeitlich und räumlich flexibel!»
Unsere Studierende besuchen den Unterricht vor Ort oder verfolgen dessen Livestream online oder schauen sich die Aufzeichnung flexibel später an.
Das Entscheidende dieses Unterrichtsmodells ist, dass die Unterlagen über die Webinarlösung präsentiert werden und Konferenztools den Austausch der Studierenden vor Ort mit jenen vom Livestream ermöglichen, die vom Büro oder von Zuhause aus den Unterricht verfolgen.
Das grosse Plus ist die Aufzeichnung des Unterrichts, die x-mal angesehen werden kann und zu jeder Tages- und Nachtzeit allen Studierenden von überall zur Verfügung steht.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Detailhandel wie Jahreskurse für die nachträgliche Lehrabschlussprüfung (Detailhandelsfachleute Art. 32), Lehrgänge zu Berufs- und Fachprüfungen (Detailhandelsspezialist/-in), Kurse für spezielle Fachgebiete oder Seminare zu aktuellen Themen. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Marketing und Business School Zürich MBSZ öffnet Ihnen auch Wege in den Marketing- oder Führungsbereich.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne, denn Ihre Karriere liegt uns am Herzen.