

Premium
Dipl. Informatiker/in HF
ABB TS
Dipl. Informatiker/in HF
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Baden AG
Standorte
CHF 3'370.-- pro Semester
Kosten
2025-10-06
2025-10-06
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Getränke- und Snackautomaten
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen wie Automatiker/in, Betriebsinformatiker/in, Elektroniker/in, Gebäudeinformatiker/in, ICT-Fachmann/Fachfrau, Informatiker/in, Mediamatiker/in, Telematiker/in.
Sollten Sie ein anderes Fähigkeitszeugnis oder einen anderen Abschluss haben, können Sie «sur dossier» aufgenommen werden, wenn Sie Grundpraxis im Informatikbereich ausweisen können.
Es ist keine Matura nötig.
Übertritte aus einer FH und/oder anderen Ausbildungsinstitution (ETH, Uni) sind auch aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung unsererseits möglich.
Weitere Infos
Dipl. Informatiker/innen HF verfügen mit ihrem Wissen über Systemarchitekturen, Betriebssysteme, Netzwerke, Datenbanken, Web-Engineering, Cloud-Lösungen, Cyber Security und Software Engineering über eine solide Basis, um als selbstständige IT-Verantwortliche die Funktionalität und Weiterentwicklung IT-Infrastruktur und -Applikationen von Unternehmen sicherzustellen.
Mögliche berufliche Stellungen:
Applikationsentwickler/in
Cloud Architekt/in
Cyber Security Spezialist/in
IT-Supporter/in
Kaderstelle im Informatikumfeld
Netzwerkbetreuer/in
Netzwerkdesigner/in
Produktmanager/in
Projektleiter/in
Software-Entwickler/in
Systembetreuer/in
Systemintegrator/in
Technischer Sales Support
Web-Designer/in
Sie spezifizieren und entwickeln Applikationen für ein breiten Bereich von Business-Lösungen.
Sie designen und implementieren komplexe IT-Infrastrukturen und Netzwerke unterschiedlicher Art.
Sie benutzen und implementieren moderne Web-Technologien.
Sie implementieren Cloud-Lösungen und setzen Cyber Security-Lösungen um.
Sie nutzen Prinzipen, Methoden und Werkzeuge der modernen und agilen IT Entwicklung.