

Premium
Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Internationale Logistik
ABB TS
Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Internationale Logistik
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Baden AG
Standorte
CHF 3'300.-- pro Semester
Kosten
2025-10-06
2025-10-06
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Getränke- und Snackautomaten
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Internationale Logistik
Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen wie Anlagenführer/in, Anlagen und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Baumaschinenmechaniker/ in, Büchsenmacher/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Fahrzeugschlosser/in, Formenbauer/in, Gusstechnologe/Gusstechnologin, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin, Landmaschinenmechaniker/ in, Logistiker/in, Metallbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, Mikromechaniker/ in, Montage-Elektriker/in, Motorradmechaniker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/ in, Produktionsmechaniker/in, Seilbahn-Mechatroniker/in, Uhrmacher/in, Uhrmacher/in Produktion, Verpackungstechnologe/Verpackungstechnologin.
Sollten Sie ein anderes Fähigkeitszeugnis oder einen anderen Abschluss haben, können Sie «sur dossier» aufgenommen werden.
Es ist keine Matura nötig.
Übertritte aus einer FH und/oder anderen Ausbildungsinstitution (ETH, Uni) sind auch aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung unsererseits möglich.
Weitere Infos
Prozesstechniker/innen wirken in Unternehmen verschiedenster Branchen im Zentrum der Geschäftsprozessgestaltung und deren Optimierung. Im Vordergrund steht vernetztes Denken und Handeln im Rahmen gesamtwirtschaftlicher und unternehmerischer Entscheidungsprozesse.
Mögliche berufliche Stellungen mit Schwerpunkt Internationale Logistik sind:
Kaderstelle im Bereich Logistik, Supply Chain, Spedition, Abteilungs-/Bereichsleitung
Fachkräfte und Spezialisten in den Bereichen Beschaffung, Lager, Distribution, Transport
Export und Speditionsfachleute
Projektleiter/in Logistik und Supply Chain
Verkauf von Logistik und Speditionsdienstleistungen
Logistik und Supply-Chain-Leitung
Unternehmensberatung
Sie lernen in Unternehmen betriebliche Strukturen und Prozesse analysieren, wirtschaftlich und zweckmässig gestalten, einführen und betreiben sowie die Teams der entsprechenden Bereiche zu leiten.
Sie erhalten das Know-how rund um die Prozessgestaltung und -optimierung mit der Anwendung von Lean-Management-Methoden.
Sie lernen, wie eine moderne Leistungsplanung und -methodik (Lean Production) strukturiert wird.
Sie können die gesamten Wertschöpfungskette (Einkauf, Produktion, Montage bis Verkauf) effizient mit der Lean-Management-Methode gestalten und optimieren.Sie lernen Logistikprojekten (Beschaffung, Materialwirtschaft, Produktions- und Dienstleistungsplanung, Distribution) planen und realisieren.
Sie sind in der Lage, den technischen Wandel (Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, IoT, Kl, ERP, Data Analysis etc.) zu antizipieren.