Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Internationale Logistik der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Internationale Logistik

ABB TS

Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Internationale Logistik

Überblick

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend.

Dauer

Baden AG, Sursee

Standorte

3'300.- pro Semester.

Kosten

05.10.2026, 09.10.2026

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Getränke- und Snackautomaten

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen, wie Anlagenführer/in, Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Baumaschinenmechaniker/in, Büchsenmacher/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Fahrzeugschlosser/in, Formenbauer/in, Gusstechnologe/Gusstechnologin, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin, Landmaschinenmechaniker/in, Logistiker/in, Metallbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, Mikromechaniker/in, Montage-Elektriker/in, Motorradmechaniker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in, Seilbahn-Mechatroniker/in, Uhrmacher/in, Uhrmacher/in Produktion, Verpackungstechnolog/in.

Solltest du ein anderes Fähigkeitszeugnis oder einen anderen Abschluss haben, kannst du «sur dossier» aufgenommen werden.

Eine Matura ist nicht erforderlich.

Übertritte aus einer FH oder anderen Ausbildungsinstitutionen (ETH, Uni) sind im Rahmen einer «sur dossier»-Prüfung möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Dipl. Prozesstechniker/innen HF sind Generalisten mit vertieften Kenntnissen der betrieblichen Prozesse, die Innovationsfähigkeit und Kreativität nutzen, um Abläufe inner- und ausserhalb einer Unternehmung zu gestalten, zu optimieren und zu führen.

2

Zielgruppe

Berufsfachleute mit einschlägigem Fähigkeitszeugnis, beispielsweise aus den Bereichen Anlagenführung, Elektrotechnik, Logistik und weiteren technischen Berufen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Prozesstechnik vertiefen möchten.

3

Inhalte

Themen umfassen Arbeitssicherheit und Prävention, Betriebswirtschaftslehre, Digital Tools, Personalmanagement, Lean-Management, strategisches Prozessmanagement, Supply Chain Management und zahlreiche weitere Module, verteilt über sechs Semester.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als Produktions-, Abteilungs- oder Bereichsleiter/in, Projektleiter/in Logistik, Logistikleitung, Inselleitung, Unternehmensberatung und in vielen weiteren verantwortungsvollen Positionen tätig werden.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht an den Standorten Baden und Sursee, kombiniert mit online Unterrichtssequenzen, um flexible und praxisnahe Lernszenarien zu bieten.

6

Unterrichtszeiten

Standort Baden: Wöchentlich zwei Halbtage. 1. und 2. Semester: Montagnachmittag / Freitagvormittag. 3. und 4. Semester: Montagvormittag / Freitagnachmittag. 5. und 6. Semester: Montagnachmittag / Freitagvormittag.

Karriere

Karrierechancen

VERY HIGH
Häufige Jobs nach diesem Abschluss: Produktionsleiter/in, Logistikleiter/in, Projektleiter/in Logistik

Lohn & Skills

CHF 80'000 - 100'000
Lohndaten kommen bald

Lohndetails werden zusammengestellt

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktanalyse in Arbeit

Arbeitsmarktanalyse wird zusammengestellt

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

weiterbildung erwachsene schweiz

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2
weiterbildungen

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.