Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Software Engineer NDS HF der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Software Engineer NDS HF

ABB TS

Dipl. Software Engineer NDS HF

Überblick

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

zwei Semester plus Diplomarbeit

Dauer

Sursee, Baden AG

Standorte

CHF 4'950.- pro Semester

Kosten

17.10.2025, 16.10.2026

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Getränke- und Snackautomaten

NDS HF

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung, die in der Applikationstechnik tätig sein möchten. Es bedingt den Abschluss einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule, das Diplom einer eidg. Höheren Fachprüfung, den Abschluss einer Fachhochschule oder einer Universität.

Über die Zulassung von Personen mit Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung in einem dem NDS-verwandten Beruf entscheidet die Schulleitung. Zur Prüfung von Aufnahmen «sur dossier» ist ein Lebenslauf einzureichen.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Nachdiplomstudium HF Software Engineering dient zur Auffrischung und Vertiefung der Informatikkenntnisse sowie zum Erwerb zukunftsorientierter Fachkompetenzen im Bereich Software Engineering. Es bereitet die Teilnehmenden auf die Planung und Realisierung kundenspezifischer Applikationen vor und vermittelt Kenntnisse über moderne Technologien und Entwicklungsmethoden.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung, die in der Applikationstechnik tätig sein möchten. Voraussetzungen sind der Abschluss einer eidgenössisch anerkannten Höheren Fachschule, eines Diploms einer eidgenössischen Höheren Fachprüfung, einer Fachhochschule oder einer Universität.

3

Inhalte

Schwerpunkte des Studiums umfassen Basistechnologien, Management- und Engineering-Prozesse, moderne Web-Technologien und mobile Anwendungen. Die Module decken Algorithmen, Datenstrukturen, Betriebssysteme, Datenbanken, OOP, User Experience Design, agile Projektmethoden, DevOps, Software Design und Cloud Computing ab.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums können Absolvierende kundenspezifische Applikationen planen, bewerten und realisieren. Sie sind in der Lage, in innovativen und wettbewerbsfähigen Unternehmen einen wertvollen Beitrag zu leisten und strategische IT-Entscheidungen zu treffen.

5

Unterichtsmodell

Das Studium erfolgt berufsbegleitend und nach dem Konzept der prozessorientierten Wissensvermittlung (POW). Es kombiniert Präsenzunterricht mit digitalem Lernen durch eine mobile Lernplattform, die zeit- und ortsunabhängiges Üben ermöglicht.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet wöchentlich freitags von 13:00 - 16:15 Uhr sowie 16:45 - 20:00 Uhr statt.

Karriere

Karrierechancen

HIGH
Häufige Jobs nach diesem Abschluss: Software Engineer, Applikationsentwickler/in, IT-Projektleiter/in

Lohn & Skills

CHF 80'000 - 100'000
Lohndaten kommen bald

Lohndetails werden zusammengestellt

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktanalyse in Arbeit

Arbeitsmarktanalyse wird zusammengestellt

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

weiterbildung erwachsene schweiz

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2
weiterbildungen

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.