Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF

afsain

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1 - 2 Jahre

Dauer

Aarau

Standorte

max. 20'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

NDS HF

Abschluss

Voraussetzungen

Allgemeine VoraussetzungenSie sind eine engagierte, aufgeschlossene Persönlichkeit und erfüllen folgende Voraussetzungen. Zum NDS HF wird zugelassen, wer

  • eine berufliche Tätigkeit im entsprechenden  Gebiet nachweisen kann (Arbeitsvertrag, Bestätigung durch den  Arbeitgeber).
  • Während der gesamten Dauer des NDS HF muss die berufliche Anstellung mindestens 80% Prozent betragen (beinhaltet berufliche Tätigkeit sowie theoretische und praktische Bildungsteile)

Vorausgesetzte Qualifikationen  Zugelassen zum NDS HF sind Personen, die

  • über einen Abschluss als dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder  über ein von der nach Bundesrecht zuständigen Behörde als gleichwertig anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege verfügen.

und

  • eine Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten zu 100% im Akutpflegebereich in einem Spital oder in einer Klinik nachweisen.

Über den Lehrgang

Die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF übernimmt die Erstbeurteilung, die Aufnahme sowie die Pflege und Betreuung von Notfallpatientinnen und -patienten und deren Angehörigen vom Eintritt bis zum Austritt aus der Notfallstation. Zu ihren/seinen Aufgaben gehören auch Transporte von Patientinnen und Patienten in kritischen Situationen in unterschiedliche Überwachungseinheiten und Untersuchungen. Dabei ist sie/er in der Lage, die Überwachung, Pflege und Betreuung auch ausserhalb der Notfallstation sicher zu stellen. Zahlreiche Leistungen erbringt sie/er in intra- und interprofessionellen Zusammenarbeit mit spitalinternen und spitalexternen Diensten, was Kenntnisse über Aufgabe und Rolle der entsprechenden Institutionen und Schnittstellen erfordert. Sie/er bewegt sich sicher im breiten Spektrum der interdisziplinären Fachrichtungen und verfügt über die Fähigkeit, interprofessionelle Zusammenarbeit zu initiieren und sicherzustellen.  Die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF ist verantwortlich für den gesamten Pflegeprozess auf der Notfallstation und die Umsetzung der unterschiedlichen Algorithmen in ihrem Arbeitsumfeld. Sie/er verfügt über die notwendigen fachlichen Kompetenzen zur Festlegung der Behandlungsdringlichkeit (Triage) aller eintretenden Patientinnen und Patienten anhand validierter Assessmentinstrumente und unterschiedlicher Scores. Sie/er kann fachlich begründete Prioritäten setzen und therapeutische Massnahmen einleiten. Sie/er wendet die im Arbeitsfeld relevanten internen und/oder externen Notfallstandards sicher an. Zudem übernimmt sie/er in interprofessioneller Zusammenarbeit Aufgaben im Bereich der Patientenedukation (z. B. Mikroschulung, Instruktion, Beratung). Weitere Elemente sind die Fürsprache, der Einbezug von persönlichen Ressourcen zur Förderung von Gesundheit, Autonomie und Lebensqualität sowie die professionelle Fürsorge für die Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen aufgrund ethischer Grundsätze. Das breite Spektrum an Leistungen erfordert ein hohes Mass an Flexibilität, eine rasche Auffassungsgabe, Entscheidungskompetenz und adäquate Kommunikationsformen. Sie handelt evidenzbasiert. Die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF empfängt, begleitet, betreut und unterstützt die Notfallpatientinnen und -patienten sowie deren Angehörige in Notfallsituationen und bei Reanimationen. Ihr/sein Handeln orientiert sich an den beobachteten Phänomenen, die sie/er systematisch und vollständig erfasst, differenziert, analysiert, kritisch beurteilt und an den geäusserten Problemen. Sie/er erbringt ihre/seine Leistungen in oft als belastend erlebten Ausnahmesituation und mit zeitlich beschränkten Ressourcen. Ihre/seine Leistungen werden in der Regel vor dem Vorhandensein einer gesicherten medizinischen Diagnose erbracht.  Notfallpatientinnen und -patienten können aus chirurgischen, internistischen oder aus psychosozialen Gründen in die Notfallstation eintreten. Es sind Verletzte oder Erkrankte, oft auch polymorbide Patienten und Patientinnen aller Altersgruppen vom Säugling bis zum Hochbetagten, aller Schweregrade und mit verschiedenen soziokulturellen Hintergründen. Das Spektrum der Eintrittsgründe reicht von einfachen über komplexe bis hin zu lebensbedrohlichen und palliativen Situationen. Die subjektive Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit der Patientinnen und Patienten kann von der fachlichen Einschätzung der Expertin/des Experten abweichen. Die Krankheitsverläufe können sich dynamisch, manchmal auch dramatisch entwickeln. Die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF verfügt zudem über die Kompetenz, einen Massenandrang -Overcrowding- im intra- und interprofessionellen  Team zu antizipieren und organisatorisch unter Berücksichtigung der Sicherheit aller anwesenden Personen zu bewältigen. Dies gilt unter anderem auch für aussergewöhnliche Situationen, wie dem Katastrophenfall. Die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF erfüllt ihre/seine Aufgaben in für die Notfallversorgung gemäss "Empfehlungen zu den Minimalvoraussetzungen einer Notfallstation" (SGNOR) spezifisch eingerichteten Räumlichkeiten. Die Infrastruktur der Notfallstation ist für die Erstbeurteilung, für die Pflege und Betreuung, für die diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, sowie für die kontinuierliche Überwachung und Therapie von vitalgefährdeten Patientinnen und Patienten optimal ausgestattet. Sie ermöglicht zudem die Bewältigung eines Massenandrangs oder Katastrophenereignisses.  Die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF setzt medizinisch-technischen Geräte und digitale Hilfsmittel gezielt und situationsgerecht. Sie/er und interpretiert kontinuierlich die gewonnenen Daten. Dies erfordert ein hohes pflegerisches, medizinisches und medizintechnisches Fachwissen, stetige Präsenz, ein hohes Mass an Vernetzungsfähigkeit und eine rasche Reaktionsfähigkeit.  Neben dem Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten, der Wirksamkeit der Handlungen und der Wirtschaftlichkeit, stellt auch die Gewährleistung der Sicherheit für die Patientinnen und Patienten und das Personal hohe Anforderungen an die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/den dipl. Experte Notfallpflege NDS HF. Die individuell erlebte Belastungssituation der einzelnen Patientinnen und Patienten kann zu Stressreaktionen führen und sich in Gewalt und Aggression gegenüber dem Personal ausdrücken. Zudem bedeuten die Unvorhersehbarkeit der Situationen und die niederschwellige Zugänglichkeit der Notfallstation ein zusätzliches Gefahrenpotential für das intra- und interprofessionelle Team. In kritischen Situationen handelt sie/er überlegt. Sie/er erkennt erste Anzeichen von Aggression rechtzeitig und ergreift geeignete Massnahmen der Deeskalation und zum Schutz der anwesenden Personen.  Der Arbeitsanfall ist nur in geringem Masse vorhersehbar und rasch wechselnd. Dies widerspiegelt sich einerseits in den stark schwankenden Wartezeiten für die Notfallpatientinnen und -patienten und andererseits in der unterschiedlichen Arbeitsbelastung der dipl. Expertinnen Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experten Notfallpflege NDS HF. Sie/er kennt die Auswirkungen des Overcrowdings auf wartende Patientinnen und Patienten und richtet ein besonderes Augenmerk auf das Management der Wartezone. Wenn möglich, handelt sie/er durch vorausschauende und adressatengerechte Information gezielt präventiv.  Die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF übernimmt Mitverantwortung für das Qualitäts- und Risikomanagement und berücksichtigt dabei pflegerische und medizinische sowie aktuelle und zukunftsorientierte ökonomische, ökologische und demografische Aspekte. Sie/er ist für die Pflegedokumentation und -administration verantwortlich. Sie/er beteiligt sich an pädagogischen Aufgaben im Bereich der Anleitung und Begleitung von Studierenden und neuen Mitarbeitenden.  Die dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF/der dipl. Experte Notfallpflege NDS HF achtet bewusst bei sich und anderen auf gesundheitsfördernde Massnahmen. Sie/er setzt sich für ihre/seine Weiterbildung im Fachbereich und ihre/seine persönliche Entwicklung kontinuierlich ein. Sie/er handelt nach ethischen und rechtlichen Prinzipien. Die intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit fordert von der Expertin/dem Experten eine professionelle Kommunikation. Sie/er ist fähig, Spannungsfelder auszuhalten und in Konfliktsituationen konstruktive Lösungen zu finden. In diesen Situationen unterstützt sie/er die Gruppendynamik und Effizienz der Teamarbeit durch eine lösungsorientierte Kommunikation. Sie/er antizipiert die sich rasch ändernden Bedingungen der Notfallpflege und -medizin und die steigende Komplexität im Behandlungsspektrum.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!