zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Bauschule
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Schuljahre à je 2 Semester
Dauer
Aarau
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
24. April 2023
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Eldora Restaurant
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Als Grundqualifikation für ein Studium ist ein Lehrabschluss mit eidgenössichem Fähigkeitszeugnis (EFZ) erforderlich. Je nach Abschlussrichtung empfiehlt sich dann ein Studium in Bauführung Hoch-/Tiefbau oder Holzbau, sowie Bauplanung Architektur, Innenarchitektur oder Ingenieurbau.
Über den Lehrgang
Mit dieser Fachausbildung werden motivierte und engagierte Berufsleute angesprochen, die sich in der Fachrichtung Architektur HF praxisbezogen weiterbilden wollen. Sie eignen sich das Wissen für die konstruktive Umsetzung anspruchsvoller Bauwerksentwürfe an. Die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen arbeiten danach als Konstrukteur/in, als Projekt- oder Bauleiter/in in Planungsbüros für Hochbauten oder bei Generalunternehmungen und nehmen Führungsverantwortung wahr.
Techniker/innen HF Bauplanung Architektur bearbeiten Hochbauprojekte. Sie planen Wohn- und Geschäftshäuser, Industriebauten sowie öffentliche und kulturelle Bauten. Mit Kreativität und fundiertem Fachwissen gestalten sie Neues und erhalten Bestehendes. Zu ihren interessanten Aufgaben zählen die Baueingabe, die Vorbereitung zur Ausführung, die Planung und Bauleitung sowie der Bauabschluss. Auch Administration und Überwachung der Baukosten liegen in ihrem Arbeitsbereich und sie schaffen Entscheidungshilfen für die Wahl der geeigneten Konstruktionen und Materialien. Sie vertreten das Planungsbüro bei den ihnen anvertrauten Bauaufgaben und sind Bindeglieder zwischen Bauherren, Behörden, Planern und ausführenden Unternehmern.