zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Bauschule
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Jahre à je 2 Semester
Dauer
Aarau
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
24. April 2023
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Eldora Restaurant
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Als Grundqualifikation für ein Studium ist ein Lehrabschluss mit eidgenössichem Fähigkeitszeugnis (EFZ) erforderlich. Je nach Abschlussrichtung empfiehlt sich dann ein Studium in Bauführung Hoch-/Tiefbau oder Holzbau, sowie Bauplanung Architektur, Innenarchitektur oder Ingenieurbau.
Über den Lehrgang
Im berufsbegleitenden Studium werden die Betrachtungen der Ökonomie, der Ökologie und der Gesellschaft vereint. Absolventinnen und Absolventen der Bauplanung Ingenieurbau sind in der Lage, nachhaltige Bauwerke des Tief- und Ingenieurhochbaus nach heutigen und künftigen Bedürfnissen zu definieren und umzusetzen. Sie agieren und reagieren in der Praxis als Projekt- und / oder Bauleiter komplexer Bauvorhaben in einem Ingenieurbüro oder als Vertreter der Oberbauleitung in einer Bauverwaltung. Sie lernen, den Wertschöpfungsprozess in der Planungs- und Realisierungsphase eines Tief- oder Ingenieurhochbauprojektes zu erkennen und weiterzuentwickeln. Eine hervorragende Problemlösungskompetenz und eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Mitarbeitenden, Bauherren, Behörden und Bauunternehmern befähigen dipl. Techniker/innen HF massgebende Verantwortung zu übernehmen. Sie sind in den Fachbereichen des Tiefbaus ausgebildet, selbstständig Konstruktionen zu entwickeln, zu berechnen/dimensionieren und kostenmässig zu erfassen. Sie sind in der Lage, Vordimensionierungen einfacher Tragwerke des Ingenieurtief- und hochbaus zu rechnen und einfache statische Konstruktionen nach Ingenieurvorgaben selbstständig zu erstellen.