zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Agiles Software-Engineering und Projektmanagement
BFH
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 Semester
Dauer
Bern
Standorte
12 ECTS
Punkte
7'500 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Ein Monat vor Studienbeginn
Frühling 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen
Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.
Berufliche Voraussetzungen
- Sie haben Programmiererfahrung in einer objektorientierten Sprache.
- Sie haben bereits in Software Projekten mitgearbeitet.
Kenntnisse + Fähigkeiten
Sie bringen IT-Vorkenntnisse im Rahmen einer Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Ausbildung mit. Insbesondere sind Erfahrungen in der Mitarbeit und Umsetzung von Informatikprojekten erforderlich.
Ausnahmen
Die Studienleitung kann in allen Fällen eine Dossierprüfung vornehmen und - eventuell mit Auflagen zur Modulwahl - über die Zulassung entscheiden.
Über den Lehrgang
Die Geschäftsprozesse und damit die Informatiksysteme werden immer komplexer. Auftraggeber erwarten technisch korrekte, zuverlässige und wartbare Systeme, um Projekte zeitgerecht und mit den budgetierten Mitteln zu realisieren. Im CAS Agiles Software-Engineering und Projektmanagement lernen Sie, Anforderungen an ein neues System oder eine Systemänderung vollständig zu erfassen, sauber zu analysieren und ein detailliertes System-Design zu entwickeln. Behandelt werden auch die Grundlagen eines zielgerichteten Projektmanagements, auf deren Basis Sie ein Entwicklungsprojekt im Team durchführen.
Ausbildungsziel
- Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Projekte gemäss den heutigen Standards des Software-Engineerings zu spezifizieren, analysieren, entwerfen, planen und führen.
- Sie haben das Wissen und beherrschen die Anwendung im Bereich Requirements Engineering.
- Sie kennen die Vorgehensweise in der objektorientierten Analyse und dem Design nach UML.
- Sie können Informatik-Projekte nach agilen Verfahren managen und Projektteams zielgerichtet führen.
Die Geschäftsprozesse und damit die Informatiksysteme werden immer komplexer. Auftraggeber erwarten technisch korrekte, zuverlässige und wartbare Systeme, um Projekte zeitgerecht und mit den budgetierten Mitteln zu realisieren. Im CAS Agiles Software-Engineering und Projektmanagement lernen Sie, Anforderungen an ein neues System oder eine Systemänderung vollständig zu erfassen, sauber zu analysieren und ein detailliertes System-Design zu entwickeln. Behandelt werden auch die Grundlagen eines zielgerichteten Projektmanagements, auf deren Basis Sie ein Entwicklungsprojekt im Team durchführen.
Ausbildungsziel
- Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Projekte gemäss den heutigen Standards des Software-Engineerings zu spezifizieren, analysieren, entwerfen, planen und führen.
- Sie haben das Wissen und beherrschen die Anwendung im Bereich Requirements Engineering.
- Sie kennen die Vorgehensweise in der objektorientierten Analyse und dem Design nach UML.
- Sie können Informatik-Projekte nach agilen Verfahren managen und Projektteams zielgerichtet führen.
Inhalt
Es werden folgende Gebiete besprochen:
- Requirements-Engineering
- Software-Analyse und -Design mit UML
- Analyse und Design Pattern
- Informatik-Projektmanagement
- Integrations-Projekt
Zielgruppe
Das CAS ASWE richtet sich an IT-Fachkräfte, welche das systematische Vorgehen bei Software-Projekten beherrschen wollen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!