zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
BZGS St.Gallen
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 4 Jahre
Dauer
St. Gallen
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Herbst 2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Für die Ausbildung gelten folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossene dreijährige Sekundarstufe II
- 3- oder 4-jährige Berufslehre mit EFZ
- Fachmittelschule mit oder ohne Fachmaturitätsausweis oder gymnasiale Matur
- Deutschkenntnisse Niveau C1
- Englischkenntnisse von Vorteil
- Physische und psychische Belastbarkeit/Gesundheit
- Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen und im Team
- Bereitschaft zum selbstständigen Lernen
Über den Lehrgang
Dipl. Pflegefachpersonen sind verantwortlich für die Einschätzung, Planung, Durchführung und Überprüfung der professionellen Pflege, mit dem Ziel, die bestmögliche Lebensqualität für die betreuten Menschen zu erreichen.
Die Tätigkeiten umfassen ein breites Spektrum von Aufgaben der Gesundheitsversorgung:
- Pflege und Betreuung von physisch oder psychisch kranken und beeinträchtigten Menschen in allen Lebensphasen – von Kindern bis Hochbetagten, mit unterschiedlichen soziokulturellen Biographien
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Zusammenarbeit mit verschiedenen, in der Gesundheitsversorgung tätigen Berufsgruppen
- Zusammenarbeit und Miteinbezug von Angehörigen in Betreuung und Pflege
Ausbildung / Lernform
Die Ausbildung ist praxisorientiert und gliedert sich in einen Lernbereich Schule (50%) am BZGS und einen Lernbereich Praxis (50%) in den verschiedenen Ausbildungsinstitutionen.
Im Lernbereich Schule wird das Wissen durch praxisnahe Aufgaben aus dem Pflegealltag erlernt. Die persönliche und berufliche Haltung wird durch eine kontinuierliche Auseinandersetzung weiterentwickelt und praxisrelevante Fertigkeiten werden mit gezieltem, regelmässigem Training erlangt.
Das selbständige Lernen und das vernetzte Denken werden gefördert. Durch das gemeinsame Lernen in Gruppen wird die Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterstützt.