zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Banking & Finance Essentials
CYP
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Jahr
Dauer
Zürich, Bern, St. Gallen
Standorte
4'070 CHF – 7'700 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
2003
Gründungsjahr
2711
Studierende
Voraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende mit Lehre (Berufsfachschule, Handelsschule oder technische Ausbildung) sowie Quereinsteiger und Wirtschaftsinteressierte.
Über das Angebot
Die Schweizer Bankenbranche ist im Umbruch. Der rasche technologische Wandel, die fortschreitende Digitalisierung, neue Wettbewerber und bevorstehende Regulierungen lösen weitreichendere Veränderungen der Geschäftsmodelle aus, als dies die Schweizer Banken bisher erlebt haben.
Junge Talente sowie Spezialistinnen und Spezialisten mit verschiedenen Backgrounds und aus unterschiedlichen Bereichen sind vor diesem Hintergrund besonders gefragt – vom Kundenberater über die Kreditspezialistin und IT-Ingenieurin bis hin zum Schaltermitarbeitenden. Genau hier setzt die modulare Weiterbildung «Banking & Finance Essentials» (BFE) an und macht Sie fit für Ihre Karriere im Banking. Der Zertifikatslehrgang BFE vermittelt Ihnen die Grundlagen des Bankengeschäfts.
Die Finanzbranche bietet vielseitige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten – profitieren Sie von unserem Know-how und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Anders als bei bankinternen Weiterbildungen treffen Sie im Zertifikatslehrgang Banking & Finance Essentials Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Unternehmen. So erweitern Sie gleichzeitig Ihren Wissenshorizont und Ihr Netzwerk.
Weitere Infos
Die Basis für Ihren Erfolg ist das einzigartige Bildungskonzept von CYP: Wer sein individuelles Potenzial kennt und nutzt, hat im Beruf leichter Erfolg. Der Lehrgang wird nach dem Lernprinzip Connected Learning durchgeführt – eine in der Schweiz einzigartige Methode, die Wissen und Können gleichermassen festigt und sich durch einen hohen Praxisbezug auszeichnet.
Schöpfen Sie die Chancen der digitalen Lernwelt aus. Wir kombinieren klassische Ansätze mit digitalem Lernen. Die intuitive Plattform CYPnet garantiert einen hohen Lernerfolg: Hier verknüpfen Sie digitale Lerninhalte mit Praxiswissen und strukturieren und dokumentieren Ihren Lernfortschritt. Sie profitieren von E-Medien, Videos und praxisbezogenen Übungen.
Bauen Sie Ihre Kompetenzen systematisch aus und lernen Sie frei von zeitlichen und örtlichen Einschränkungen. Der Lehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden und passt sich Ihrer persönlichen Lebenssituation an: Sie bestimmen das Lerntempo, wählen die Module und die passende Kombination zwischen Präsenzkurs und Fernstudium.
Der Lernprozess erstreckt sich über den Prä-senzkurs oder das Fernstudium hinaus mit vor- und nachgelagerten Tätigkeiten. Die Teilnehmenden setzen sich vor dem Besuch des Präsenzkurses mit dem Thema auseinander, das behandelt wird. Durch diese optimale Wiederholung wird der Lerninhalt besser verinnerlicht.