zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis
das Coachingzentrum Olten
Entdecke die Vorteile
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
18 Monate
Dauer
Olten, Bern, Basel, Luzern, Zürich
Standorte
CHF 14'900.- oder 4 Raten à CHF 3850.-
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Über den Lehrgang
Setzen Sie neue Impulse
In unserem Lehrgang Coaching Mentoring erleben Sie, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden mit kreativen Tools und Fragetechniken wirkungsvoll bei der Zielfindung begleiten. Sie regen Ihr Gegenüber dazu an, die Perspektive zu wechseln und selbst stimmige Entscheidungen zu treffen.
Sie werden auf die Berufsprüfung betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis vorbereitet. Bestehen Sie die eidg. Berufsprüfung, so erhalten Sie von der Swiss Coaching Association (SCA) den Verbandstitel dipl. Coach SCA.
Ausbildungsziele
- Professionelle Begleitung als Coach und/oder Betriebliche/-r Mentor/-in
- Aneignung einer persönlichen Methodenvielfalt
- In den Lehrgang integrierter persönlicher Entwicklungsprozess (Zulassungsbedingung für die eidg. Berufsprüfung)
- Nachhaltige Stärkung der eigenen Führungs- und Sozialkompetenz
- Spannender Erfahrungsaustausch dank Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen, aus Profit- und Non-Profit-Organisationen
Zielgruppen
Die Teilnehmenden kommen aus verschiedenen Branchen, von Profit- und Non-Profit Organisationen und der Verwaltung.
Folgende Berufe und Rollen werden häufig ausgeübt:
- HR-Verantwortliche, Personalberater
- Personalentwickler
- Lehrperson, Berufsbildner
- Führungsperson
- Projektleiter
- Kommunikationsverantwortliche
- Qualitätsverantwortliche
- Geschäftsführer von KMU-Betrieben
- Dipl. Resilienztrainer CZO
- Absolventen SVEB 1
Weitere Infos
Entwickeln Sie sich zum Coach
Sind Sie Erwachsenenbildner/Ausbilder mit eidg. Fachausweis? Dann empfehlen wir Ihnen diesen zielgruppenspezifischen Lehrgang.
Ausbildungsziele
Begleiten Sie Ihre Teilnehmenden künftig nicht nur anders, sondern umfassender. Im praxisnahen Lehrgang erwerben Sie die notwendige Fachkompetenz, um sicher und kompetent zu coachen. Sie setzen sich ertieft mit sich selbst und Ihrem Begleitungsverständnis auseinander. Daraus resultiert Ihr individueller Beratungsstil.
Voraussetzungen
Um den Lehrgang besuchen zu können, sollten Sie über einen der folgenden Abschlüsse verfügen: «MAS/DAS Bildungsmanagement», «Erwachsenenbildner/-in HF», «Ausbildungsleiter/-in mit eidg. Diplom», «Ausbildner/-in mit eidg. Fachausweis» oder «Praxisausbildner/-in (SVEB-Zertifikat)».
Vorausgesetzt werden zudem Know-how und Praxis in der Gesprächsführung einschliesslich der Anwendung von Fragetechniken sowie die verlangten Kompetenzen aus dem Modul 3 Individuelle Lernprozesse begleiten des Ada-Baukastensystems SVEB.
Prüfungsvorbereitung auf die höhere Fachprüfung (HFP)
Bereiten Sie sich fokussiert und nachhaltig auf die höhere Fachprüfung vor.
Basierend auf Ihrem Vorwissen und mehrjähriger Berufspraxis als Beratungs- und Begleitungsperson vertiefen Sie sich fachlich im Bereich Coaching und Supervision und entwickeln sich nachhaltig weiter.
Ausbildungsziele
- Zielführende und effektive Prüfungsvorbereitung
- Bedürfnisorientiertes Lernen dank kleiner Gruppengrösse
- Erlangung einer eigenständigen Profession als Beratungsperson
Zielgruppen
Angesprochen sind betriebl. Mentoren mit Berufserfahrung, die ihre Begleitungs- und Beratungskompetenz im Format Coaching und Supervision erweitern möchten. Sowie Beratungs- und Begleitungspersonen mit gleichwertiger Ausbildung und Erfahrung.