Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies in Resilienztraining der CZO Coachingzentrum Olten GmbH das Coachingzentrum Olten

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Resilienztraining

das Coachingzentrum Olten

CAS Resilienztraining

Überblick

Logo der CZO Coachingzentrum Olten GmbH das Coachingzentrum Olten

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

12 Monate

Dauer

Olten, Zürich

Standorte

15 ECTS

Punkte

Ganzer Lehrgang: CHF 14'650.– (inkl. Lehrmittel)

Kosten

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Über den Lehrgang

Fördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft

Als dipl. Resilienztrainer/-in CZO ® unterstützen Sie Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Sie trainieren beispielsweise Achtsamkeit bzw. Mindfulness, Umgang mit Stress und Stressprävention sowie Life-Balance. 

Sie sind in der Lage, Trainingsprogramme im Rahmen der Gesundheitsförderung zu entwickeln, zu leiten und zu evaluieren. Durch den Einsatz von Resilienztrainer/-innen verbessert sich die Arbeitszufriedenheit und vielfältige Weiterentwicklung wird möglich. 

Burnout-Präventation mit anerkanntem Abschluss! 


Ausbildungsziele


  • Sie steigern durch das Training Ihre Widerstandskraft und gestalten Ihren Alltag gezielt und gestärkt. Sie handeln bewusst, kennen Ihre Energietank stellen und gehen mit Ihren Ressourcen verantwortungsvoll um.
  • Als Resilienztrainer/-in trainieren Sie Einzelpersonen, Teams und Organisationen und vermitteln Ihre erworbenen Kompetenzen.
  • Durch den Einsatz von Resilienztrainer/-innen ist es Ihnen möglich, sich vielfältiger weiterzuentwickeln. 
  • Sie erreichen Ihre Ziele auf der Basis einer höheren Arbeitszufriedenheit und stärken Ihr Team und Ihre Organisation nachhaltig.


Zielgruppen


  • Verantwortliche für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Personen, welche im Bereich der Prävention tätig sind oder es werden wollen, wie z.B.: Coaches und Supervisoren sowie Ausbildungsfachleute
  • Personal- und Organisationsentwickler
  • Führungskräfte
  • HR-Verantwortliche und Personalberater
  • Personen aus dem Gesundheitsbereich

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.