Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor Biochemie – Chemische Biologie

ETH

Bachelor Biochemie – Chemische Biologie

Überblick

Logo der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

3 - 4 Jahre

Dauer

Zürich

Standorte

180 ECTS

Punkte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Was braucht es für das Studium?

  • Interesse an Naturwissenschaften, organischen Stoffgruppen, deren Stoffwechsel und Umwandlungen in lebenden Organismen, Freude am Experimentieren und exakten und verantwortungsvollen Arbeiten, Neugierde, Kreativität und Intuition. 

Über den Studiengang

Bachelor-​Studium Biochemie – Chemische Biologie
In den ersten beiden Studienjahren steht die Vermittlung des grundlegenden experimentellen und theoretischen Wissens in den Kernfächern Anorganische, Organische und Physikalische Chemie, Biologie und Biochemie im Vordergrund. Dazu kommt die Grundausbildung in Mathematik, Statistik, Physik, Informatik und Analytische Chemie und ein Einblick in Pharmakologie, Toxikologie und Systembiologie.

Das dritte Jahr im Bachelor-​Studium Biochemie – Chemische Biologie
Im dritten Jahr wird in Pflichtvorlesungen ein vertieftes Verständnis für organisch-​chemische und biochemische Reaktionsmechanismen, ein-​schliesslich der chemischen Synthese und Erforschung der Wirkungsweise biologisch aktiver Substanzen vermittelt. Es werden die strukturellen, physikalischen und biochemischen Prinzipien behandelt, die der Funktion biologischer Makromoleküle (wie Proteine, RNA, DNA) und supramolekularer Komplexe zu Grunde liegen. Das den Studierenden vermittelte theoretische Wissen wird durch eine umfassende praktische Grundausbildung in den Methoden der organisch-​chemischen und biochemischen Forschung ergänzt und vertieft. Dieser praktische Teil besteht aus Blockkursen, die aus einem definierten Angebot frei wählbar sind.

Es wird eine Reihe von Wahlfächern im Bereich der Biochemie und benachbarter Themen angeboten und eine entsprechende Liste publiziert. Die Anzahl der zu belegenden Wahlfächer ist nicht vorgeschrieben, es muss lediglich die in dieser Kategorie erforderliche Anzahl Kreditpunkte erreicht werden. Die Wahlfächer können nach Belieben üblicherweise auf die beiden Semester des dritten Studienjahres verteilt werden.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.