zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Bachelor in Betriebsökonomie Studienrichtung Digital Supply Chain Management
FHGR
Entdecke die Vorteile
41 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Jahre (Teilzeit)
Dauer
Chur
Standorte
180 ECTS
Punkte
CHF 960 pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
September
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?
- Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
- Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
Verfügen Sie über Berufspraxis?
- Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis in den Bereichen Technik oder Wirtschaft und Dienstleistungen
Über den Studiengang
Das Supply Chain Management ist ein Zukunftsberuf, der die Digitalisierung der Wirtschaft prägt. Nach dem Studium stehen Ihnen viele Türen offen – in allen Branchen, in der Schweiz und weltweit.
Führende E-Commerce und Streaming Unternehmen haben mit der Digitalisierung ihrer Supply Chains grossen wirtschaftlichen Erfolg erreicht, die Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit verbessert. Viele andere Unternehmen benötigen aber noch Unterstützung, sich fit für die Zukunft zu machen. Mit dem Studium werden Sie zur gesuchten Fach- und Führungskraft und lernen, Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Kernprozesse zu begleiten.
Im Studium lernen Sie, weltweite Wertschöpfungsnetzwerke nachhaltig zu gestalten und zu steuern. Sie lernen, die Nachfrage der Kundschaft vorherzusagen und Unternehmensaktivitäten übergreifend zu koordinieren. So können Sie sicherstellen, dass Kundenbedürfnisse zur richtigen Zeit und zum richtigen Preis erfüllt werden. Sie lernen auch, Organisationen zu verändern sowie Verhandlungen, Projekte und Teams zu führen. Dazu lernen Sie, Daten und Technologien der Industry 4.0 wirksam einzusetzen – von der Blockchain über den 3D-Druck bis hin zu IoT und der Robotik, dem maschinellen Lernen und der künstlichen Intelligenz.
Ihr Studium ist praxisnah gestaltet – Sie lernen von und mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, Beratung sowie aus führenden Verbänden und Unternehmen. Dank der hohen Flexibilität in der Organisation, können Sie das Digital Supply Chain Management Studienangebot nutzen, egal wo Sie in der Schweiz oder im grenznahen Ausland arbeiten und wohnen.