Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science FHGR & BFH in Media Engineering mit entsprechender Vertiefung der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Multimedia Production

FHGR

3.4

96.3% Weiterempfehlung
(27 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Bachelor in Multimedia Production

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Multimedia-Designer, Medienproduzent, Content-Manager

3 Jahre Vollzeit (6 Semester) / 4 Jahre Teilzeit (8 Semester)

Dauer

Bern, Chur

Standorte

180 ECTS

Punkte

CHF 960 pro Semester

Kosten

2025-09-01

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

2

Experten

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 65'000 - 85'000

Voraussetzungen

Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss in Medienbereich. Sprachkenntnisse erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Bachelor-Studiengangs Multimedia Production ist es, Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu bieten, die sie befähigt, in verschiedenen Disziplinen wie Unternehmenskommunikation, Journalismus, Informatik, Veranstaltungen und Film professionell tätig zu sein.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an kreative und motivierte Personen, die Interesse an Multimedia-Technologien haben und in verschiedenen Bereichen wie Kommunikation, Medienproduktion und Digital Business arbeiten möchten.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module aus den Bereichen Unternehmenskommunikation, Journalismus, Informatik, Events und Film. Es wird eine Mischung aus theoretischen Kursen und praxisorientierten Projekten angeboten.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Studiengangs verfügen über die Fähigkeiten, in einem breiten Spektrum von Berufen tätig zu sein. Dazu gehören Karrieren in der Medienproduktion, Unternehmenskommunikation, Eventmanagement, sowie in technologisch-kreativen Bereichen.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird als Vollzeit- oder Teilzeitstudium angeboten, mit der Option, ein Semester im Ausland zu verbringen.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind je nach Studienmodell unterschiedlich. Vollzeitstudierende studieren in der Regel über drei Jahre hinweg, während Teilzeitstudierende ihr Studium über vier Jahre erstrecken können.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.