zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
CAS Strategy with Impact – strategische Erneuerung erfolgreich managen
FHGR
CAS Strategy with Impact – strategische Erneuerung erfolgreich managen
Entdecke die Vorteile
1 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
11 Monate
Dauer
Chur
Standorte
12 ECTS
Punkte
CHF 8'000
Kosten
Februar
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zugelassen sind Interessentinnen und Interessenten mit einem Hochschulabschluss und einer Führungsfunktion ab Stufe Abteilungsleitung. Interessentinnen und Interessenten mit anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden. Über die definitive Aufnahme in das Weiterbildungsangebot entscheidet die Studienleitung nach einem Gespräch mit der Bewerberin oder dem Bewerber und eröffnet den Entscheid schriftlich. Die Auswahl der militärischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in der Regel höhere Stabsoffiziere*, erfolgt nach Prüfung der Zulassungsbedingungen durch den Chef der Armee
Weitere Infos
Die Weiterbildung «CAS Strategy with Impact – strategische Erneuerung erfolgreich managen» umfasst zwölf ECTS-Punkte und ist in drei Module aufgeteilt. Es finden neun Präsenztage statt, drei für jedes Modul. Jeder Modulblock wird durch ein Selbststudium eingeleitet.
Der Präsenzunterricht befasst sich mit ausgewählten Fragestellungen im thematischen Zusammenhang des jeweiligen Moduls. Die Nachbereitung des Stoffes erfolgt mehrheitlich in Teams und anhand praktischer Anwendungen. Gemeinsam werden Living Cases bearbeitet, die sich auf die Module 1 und 2 beziehen. Zudem schreibt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Zertifikatsarbeit, deren Thema in Abstimmung mit der Studienleitung festgelegt wird.
Modul 1: Strategisches Verständnis
Modul 2: Strategie-Definition
Modul 3: Strategie-Umsetzung
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Führungskräfte von öffentlichen und privaten Unternehmen und anderen Organisationen wie zum Beispiel Verwaltung, Armee, Schulen oder Polizei, die an der Schnittstelle von Wirtschaft, Militär, Politik und Gesellschaft agieren und sich in ihrem jetzigen oder zukünftigen Berufsalltag mit strategischer Führung, Change-Management und Organisationsentwicklung befassen.
Besonders empfehlenswert ist das Weiterbildungsangebot für Sie, wenn Sie:
- in Ihrem Verantwortungsbereich einen Transformationsprozess initiieren und umsetzen und sich das dafür notwendige Know-how in Change-Management und Organisationsentwicklung praxisorientiert erarbeiten wollen
- dank eines Perspektivenwechsels neue Lösungswege erkennen möchten
- als militärische Teilnehmerin oder militärischer Teilnehmer auch zivile Führungsaufgaben erfüllen
- als zivile Teilnehmerin oder ziviler Teilnehmer von der strukturierten und effizienten Problemlösungskompetenz militärischer Führungspersonen lernen möchten
- Ihr Beziehungsnetz in Armee, Wirtschaft, Verwaltung oder Politik erweitern möchten