zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
CAS Strategy with Impact – strategische Erneuerung erfolgreich managen
FHGR
CAS Strategy with Impact – strategische Erneuerung erfolgreich managen
Entdecke die Vorteile
8 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
11 Monate
Dauer
Chur
Standorte
12 ECTS
Punkte
CHF 8'000
Kosten
Deutsch
Sprache
Februar
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zugelassen sind Interessentinnen und Interessenten mit einem Hochschulabschluss und einer Führungsfunktion ab Stufe Abteilungsleitung. Interessentinnen und Interessenten mit anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden. Über die definitive Aufnahme in das Weiterbildungsangebot entscheidet die Studienleitung nach einem Gespräch mit der Bewerberin oder dem Bewerber und eröffnet den Entscheid schriftlich. Die Auswahl der militärischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in der Regel höhere Stabsoffiziere*, erfolgt nach Prüfung der Zulassungsbedingungen durch den Chef der Armee
Über den Lehrgang
In einer nie dagewesenen Kadenz und Radikalität sind heute privatwirtschaftliche Unternehmen und andere Organisationen – auch staatliche wie Schulen, Verwaltung, Polizei und Armee – mit Veränderungen technischer, gesellschaftlicher und politischer Natur konfrontiert. Führungskräfte müssen in der Lage sein, sich in dieser Komplexität und Ungewissheit zurechtzufinden und ihre Organisationen neu auszurichten, oft gegen Widerstand von innen und aussen. Die Fähigkeit zu vernetztem Denken und Agilität, aber auch die richtige Kommunikation im Innen- und Aussenverhältnis werden zu entscheidenden Erfolgsfaktoren, um auch in Zukunft die eigene spezifische organisationale Wertschöpfung definieren und leisten zu können.
Das Weiterbildungsangebot «CAS Strategy with Impact» befähigt Führungskräfte von privaten sowie öffentlichen Unternehmen und Organisationen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Militär, Politik und Gesellschaft, die Herausforderung des dynamischen Wandels erfolgreich zu bewältigen und ihren Betrieb zu einer strategisch agilen Organisation zu entwickeln. In anwendungsorientierter Weise werden die dafür erforderlichen Denk- und Lösungsansätze sowie Instrumente und Techniken vermittelt. Über Living Cases und Transfer-Einheiten erarbeiten die Teilnehmenden konkret umsetzbare Konzepte für den eigenen beruflichen Verantwortungsbereich und erweitern durch einen aktiven Austausch mit Teilnehmenden aus anderen Organisationstypen ihren persönlichen Erfahrungshorizont und ihr Skill Set.
Weitere Infos
Die Weiterbildung «CAS Strategy with Impact – strategische Erneuerung erfolgreich managen» umfasst zwölf ECTS-Punkte und ist in drei Module aufgeteilt. Es finden neun Präsenztage statt, drei für jedes Modul. Jeder Modulblock wird durch ein Selbststudium eingeleitet.
Der Präsenzunterricht befasst sich mit ausgewählten Fragestellungen im thematischen Zusammenhang des jeweiligen Moduls. Die Nachbereitung des Stoffes erfolgt mehrheitlich in Teams und anhand praktischer Anwendungen. Gemeinsam werden Living Cases bearbeitet, die sich auf die Module 1 und 2 beziehen. Zudem schreibt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Zertifikatsarbeit, deren Thema in Abstimmung mit der Studienleitung festgelegt wird.
Modul 1: Strategisches Verständnis
Modul 2: Strategie-Definition
Modul 3: Strategie-Umsetzung
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Führungskräfte von öffentlichen und privaten Unternehmen und anderen Organisationen wie zum Beispiel Verwaltung, Armee, Schulen oder Polizei, die an der Schnittstelle von Wirtschaft, Militär, Politik und Gesellschaft agieren und sich in ihrem jetzigen oder zukünftigen Berufsalltag mit strategischer Führung, Change-Management und Organisationsentwicklung befassen.
Besonders empfehlenswert ist das Weiterbildungsangebot für Sie, wenn Sie:
- in Ihrem Verantwortungsbereich einen Transformationsprozess initiieren und umsetzen und sich das dafür notwendige Know-how in Change-Management und Organisationsentwicklung praxisorientiert erarbeiten wollen
- dank eines Perspektivenwechsels neue Lösungswege erkennen möchten
- als militärische Teilnehmerin oder militärischer Teilnehmer auch zivile Führungsaufgaben erfüllen
- als zivile Teilnehmerin oder ziviler Teilnehmer von der strukturierten und effizienten Problemlösungskompetenz militärischer Führungspersonen lernen möchten
- Ihr Beziehungsnetz in Armee, Wirtschaft, Verwaltung oder Politik erweitern möchten