Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Diploma of Advanced Studies (DAS) Business Administration der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

DAS Business Administration

FHGR

DAS Business Administration

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Projektleiter, Teamleiter

6 Monate (36 Unterrichtstage)

Dauer

Chur, Zürich

Standorte

30 ECTS

Punkte

CHF 9'900

Kosten

2025-09-01

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss 10. August

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Diplomas of Advanced Studies (DAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 110'000

Voraussetzungen

Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss. Interessierte mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, eidgenössischem Diplom, Fachausweis oder ähnlichem können bei Eignung aufgenommen werden. Die Entscheidung erfolgt auf Basis eines Bewerbungsdossiers und eines persönlichen Gesprächs.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Diploma of Advanced Studies in Business Administration ist es, den Teilnehmenden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, Führungsaufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen erfolgreich zu übernehmen. Der Fokus liegt auf Management, Führung, Finanzen, Controlling, Recht, Produktion und Marketing.

2

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die Projekte und kleinere Teams leiten und sich Grundwissen in Betriebswirtschaft aneignen möchten. Besonders empfehlenswert ist es für Projektleitende und Teamleitende, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten.

3

Inhalte

Die Studienteilnehmenden beschäftigen sich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaft, vermittelt durch sechs Module. Diese umfassen Management, Leadership, Finanzen & Controlling, Recht, Produktion und Marketing. Ein ergänzender Vorkurs in Finanzbuchhaltung ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse obligatorisch.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich den Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Management- und Führungspositionen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es ihnen, strategische Entscheidungen zu treffen und Projekte effizient zu leiten.

5

Unterichtsmodell

Das Präsenzunterrichtsmodell findet an zwei Standorten statt: Chur und Zürich. Es umfasst 36 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche. Der Unterricht ist stark praxisorientiert und findet meist am Wochenende statt, um Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in der Regel freitags von 13.30 bis 19.30 Uhr und samstags von 08.30 bis 15.30 Uhr statt. Während der Intensivwoche wird von Mittwoch bis Samstag ganztägig unterrichtet.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.