zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Executive MBA (EMBA) in Digital Technology and Operations
FHGR
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
37 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche (Montag bis Freitag)
Dauer
Chur
Standorte
60 ECTS
Punkte
CHF 17 500 (exkl. Master Thesis)
Kosten
Deutsch, Englisch
Sprache
September
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Zulassungskriterien sind ein Hochschulabschluss oder Höherer Bildungsabschluss des Bundes sowie fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens zwei Jahre mit Führungserfahrung. Sur-Dossier-Aufnahmen sind bei Eignung möglich. Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung aufgrund des Aufnahmedossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs.
Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder die aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes über entsprechendes Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Der Executive MBA – Digital Technology and Operations wird mit einer Master Thesis abgeschlossen.
Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt. Aufnahmeschluss ist der 10. August des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Über die Weiterbildung
Der EMBA – Digital Technology and Operations vermittelt Ihnen einen Überblick über die Technologien der Digitalisierung und die aktuellen Technologietrends. Sie lernen, wie Sie digitale Schlüsseltechnologien bewerten, auswählen und einsetzen. Sie befassen sich mit Dateninfrastruktur, Datenintegration und digital vernetzten Systemen und lernen, vernetzte Prozess- und Fertigungsumgebungen zu planen. Sie erwerben Methodenwissen zu neuen Organisationsansätzen, agilen Führungskonzepten und agiler Kultur, um Ihr Team in einer veränderten Arbeitsumgebung optimal zu führen. Durch Firmenbesuchen bei Best-Practice-Pionieren, die zentrale Lösungen der Digitalisierung bereits erfolgreich eingesetzt haben, gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Impulse. So verfügen Sie über die aktuellen Kompetenzen, um für Ihre Organisation nachhaltige Effizienzgewinne zu erzielen und innovative Produkte und Services erfolgreich vermarkten zu können.