Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Science FHGR in Business Administration mit Vertiefung in Tourism and Change der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Tourism and Change

FHGR

Master in Tourism and Change

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Semester oder bis zu 8 Semester berufsbegleitend (Auslandsemester möglich)

Dauer

Chur

Standorte

90 ECTS

Punkte

CHF 960 pro Semester

Kosten

September

Beginn des Studiengangs

Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Voraussetzungen

  • Bachelor Abschluss in Tourismus oder Ähnlichem.
  • Sehr gute Englisch Kenntnisse.
  • Grundwissen über Business Administration

Weitere Infos

1

Aufbau

Der Master Tourism & Change verbindet betriebswirtschaftliches Wissen mit einer analytischen und umfassenden Sichtweise auf die Veränderungen, die die touristische Entwicklung betreffen und von ihr ausgehen. Diese Perspektiven zur Analyse, Bewältigung und Gestaltung von Veränderungen werden anhand von Beispielen aus den verschiedenen Tourismussektoren (Hospitality, Destination Management, Airline Management, Tour Operating etc.) diskutiert und ermöglichen einen strategischen Ansatz für die zukünftige Entwicklung des Tourismus.

Sie lernen, strategische Herausforderungen von Tourismusunternehmen zu identifizieren, zu interpretieren und Lösungen anzubieten sowie strategische Urteile unter Unsicherheit zu fällen, indem Sie sich auf ein tiefes Verständnis von Veränderungsprozessen im Tourismus stützen.

Als Fachhochschule ist die Verbindung von Studium, Forschung und Praxis ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke von Praktikern in Vorträgen, auf internationalen Exkursionen, im Mentoring-Programm und während des Beratungsprojekts. Verbinden Sie Theorie und Praxis in Fallstudien und in realen Situationen.

2

Karriere

Der Tourismus unterliegt einer ausgeprägten Veränderungsdynamik, die strategisches Denken und höchste Professionalität auf allen Ebenen erfordert. Gefordert sind Absolventinnen und Absolventen, die nicht nur über profunde Kenntnisse in ihrem jeweiligen Fachgebiet verfügen, sondern die Veränderungen verstehen, die der Tourismus bewirkt und beeinflusst, und in der Lage sind, entsprechende Zukunftsstrategien zu entwickeln. Der Master Tourism & Change vermittelt diese Expertise und bereitet die Absolventinnen und Absolventen damit auf den touristischen Arbeitsmarkt vor, entweder als verantwortliche Mitarbeiter auf mittlerer Führungsebene in größeren Tourismusbetrieben oder als Berater.

Erwerben Sie Tourismus- und Wirtschaftskompetenz, verfeinern Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und wenden Sie diese in der Praxis an, um ein Change Maker in den Bereichen Destinationsmanagement, Tourismusmarketing, Reiseveranstalter, Hotelmanagement, Luftfahrt usw. zu werden.

3

Spitzensport

Die FH Graubünden möchte Spitzensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit geben, ihr Studium an der FH Graubünden in Kombination mit ihrer Sportkarriere absolvieren zu können. Weitere Details finden Sie in der "Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium"

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.