zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Bachelor in Business Information Technology
FHNW
Bachelor in Business Information Technology
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 Jahre (Vollzeit) oder 4 Jahre (Teilzeit)
Dauer
Basel, Brugg-Windisch
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Über den Studiengang
Das Studium «Business Information Technology» an der Fachhochschule Nordwestschweiz umfasst 180 Credits und endet mit dem Abschluss «Bachelor of Science». Der Studiengang wird in Basel oder Brugg-Windisch auf Englisch angeboten.
Inhalt
Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker sind in der Welt des Business und der Informatik zu Hause. Wir analysieren Business-Anforderungen, modellieren und designen Lösungen und kommunizieren kompetent mit verschiedenen Berufsgruppen. So verhelfen wir im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen mit Innovationen zum Erfolg!
Vorherige Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich
Der Unterricht ist so gestaltet, dass keine Programmiererfahrung erforderlich ist. Es wird jedoch Interesse an analytischem Denken und Problemlösung erwartet.
Vollzeit oder Teilzeit Studieren
Das Studium kann im Vollzeitmodell während sechs oder im Teilzeitmodell während acht Semestern abgeschlossen werden. Das Studienmodell Teilzeit richtet sich an Personen, die regelmässige berufliche, sportliche oder Betreuungspflichten haben.
Studienstruktur
Einheitliche Assessmentstufe
Im Studium absolvieren Sie zuerst die Assessmentstufe, anschliessend das Hauptstudium. Auf der Assessmentstufe erarbeiten Sie sich die Grundlagen Ihrer Managementausbildung. Gleichzeitig lernen Sie Ihre fachlichen Stärken kennen.
Individuelles Hauptstudium
Im Hauptstudium wählen Sie aus einem Wahlpflichtangebot verschiedene Module aus. So können Sie das Studium optimal auf Ihre eigenen Wünsche und Neigungen abstimmen. Praxisprojekte und die abschliessende Bachelor-Arbeit vervollständigen Ihre Ausbildung.
Vielfältige Studienrichtungen
Die Studienrichtungen finden im letzten Jahr Ihres Studiums statt (20 ECTS-Punkte, 10 ECTS-Punkte pro Semester) und werden im Diplom aufgeführt. So können Sie aufgrund Ihrer Interessen und Karrierewünschen ein individuelles Studienportfolio zusammenstellen.
Berufliche Perspektiven
Als Wirtschaftsinformatikerinnen oder Wirtschaftsinformatiker finden Sie ein breites Berufsfeld mit vielfältigen Aufgaben in der IT-Branche, der Unternehmensberatung oder in der Informatikabteilung von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Sie berücksichtigen in Ihrer Tätigkeit neben den Bedürfnissen der Anwenderinnen und Anwender auch die technischen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen. Um die bestmögliche Lösung zu finden, führen Sie Gespräche mit allen involvierten Personen inner- und ausserhalb der Firma und beschreiben diese mit entsprechenden Modellen.
Weitere Informationen
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
