zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Digitales Bauen - Potenziale und Strategien
FHNW
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Brugg
Standorte
10 ECTS
Punkte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Unser Zielpublikum sind zum einen die Inverstoren, die professionellen Bauherren und die Führungskräfte der Planungsbüros und Baufirmen, zum andern die Fachkräfte, die für die eigentliche Umsetzung in der Praxis verantwortlich sind.
Über den Lehrgang
Das CAS Potenziale und Strategien ist ein Kompetenzmodul des MAS Digitales Bauen. Das Weiterbildungsangebot wird in Zusammenarbeit mit dem Center for Integrated Facility Engineering (CIFE) der Stanford University in Kalifornien durchgeführt. Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Entscheidungsträger und Fachleute, die wissen wollen, welchen Nutzen die neuen digitalen Technologien in ihren Projekten stiften können und wie sich diese im Unternehmen erfolgreich einführen lassen.