zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
DAS FHNW Betoningenieur/in
FHNW
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Olten
Standorte
30 ECTS
Punkte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Hochschulabschluss (Arch. oder Ing.) und zwei Jahre Berufspraxis im Baubereich.
Zulassung sur Dossier.
Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule sind mind. fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Anerkannt sind folgende Abschlüsse:
- Abschluss einer höheren Fachschule und mind. 5 Jahre Berufserfahrung. Folgende Abschlüsse sind anerkannt:
- eidg. Abschluss mit FA (z.B. eidg. dipl. Polier FA, eidg. dipl. Baustoffprüfer, eidg. dipl. Bautenschutz-Fachmann und dgl.)
- eidg. Abschluss mit HF (z.B. eidg. dipl. Bauführer HF)
- eidg. Abschluss mit HFP/Meisterprüfung (z.B. eidg. dipl. Baumeister)
Zulassungsbedingung nur für CAS (Ohne Titel DAS FHNW Betoningenieur):
Abschluss einer Vorbereitungsschule zur HFP/Meisterprüfung (jedoch ohne Abschluss HFP/Meisterprüfung) mit zusätzlicher intensiver Weiterbildung und min. 5 jähriger Berufspraxis im Fachgebiet.
Über den Lehrgang
Für das Konstruieren und Bauen mit Beton braucht es ein breites Fachwissen. Der erfolgreiche Abschluss der drei CAS Betontechnologie, CAS Betontechnik, CAS Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen berechtigt zum Titel Diploma of Advanced Studies FHNW Betoningenieur/in.