zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
MAS Coaching
FHNW
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 - 4 Jahre
Dauer
Olten
Standorte
60 ECTS
Punkte
29'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
laufend
laufend
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
In der Regel ist der Abschluss eines Hochschulstudiums oder eine vergleichbare Qualifikation Voraussetzung. Zusätzlich mindestens fünf Jahre berufliche Praxis und vorgängige Erfahrung von 30 Lektionen als Klientin oder Klient von Prozessberatung. Mit der Teilnahme am MAS-Programm Coaching ist eine berufliche Zielsetzung verbunden. Anmeldungen im MAS-Programm geniessen bei der Aufnahme zu den einzelnen CAS-Programmen einen Vorzug.
Über den Lehrgang
Qualifizierung für professionelle personale Prozessberatung Coaching und Supervision. Der Abschluss ist vom Schweizerischen Berufsverband BSO und für den Fachtitel «Fachpsycholog/in Coaching FSP» für Coaching und Supervision anerkannt und wird von internationalen Verbänden (EMCC, ICF) für deren Zertifizierung berücksichtigt.
Das Master of Advanced Studies MAS-Programm Coaching ist eine berufliche Weiterbildung für Coaching und Supervision. Mit dem Abschluss verfügen Sie über die notwendigen fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen einer erfolgreichen persönlichen Profilbildung für Coaching und Supervision im beruflichen Feld (Professional Coaching).
Im Vordergrund stehen der Erfolg und die Leistung unserer Klientinnen und Klienten. Gegenstand von Coaching ist die Entwicklung und Verbesserung von Selbststeuerung. Es geht um Verhalten, Einstellungen, Werte, Fähigkeiten und ihre situative Umsetzung im Beruf. Das bedeutet schnelle Rückkopplung auf Ergebnisse, massgeschneiderten Einsatz und die Person des Coaches als Medium der Veränderung. Coaching verbindet dazu Elemente aus Fachberatung, Training und Therapie. Coaching braucht neben beraterischem Können ein präzises Verständnis für die psychologischen und organisatorischen Prozesse im Handlungskontext der Klientinnen und Klienten in ihren Organisationen. Die Entwicklung des persönlichen Beratungsprofils im eigenen Praxisfeld und die wissenschaftliche Reflexion im Rahmen der MAS Thesis vervollständigen das MAS-Programm. Prinzipien sind a) die Haltung der Ressourcenorientierung, Wertschätzung und Lösungsorientierung, b) der pragmatische Bezug auf Ergebnisse und Wirkungen, c) die nachhaltige Befähigung zur Selbststeuerung der Klientin und des Klienten im gegebenen Handlungsrahmen, d) die Qualitätssicherung durch Selbstentwicklung und Reflexion (Supervision, Intervision).
Weitere Infos
Das Master of Advanced Studies MAS-Programm ist modular aufgebaut. Es setzt sich aus vier Certificates of Advanced Studies CAS-Programmen à je 15 ECTS-Kreditpunkten mit total 60 ECTS-Kreditpunkten zusammen.
Aktuelle Informationen und Anmeldeunterlagen zu den einzelnen CAS-Programmen:
- CAS Coaching Praktiker*in (nächster Start 08.09.2021)
- CAS Coaching in Organisationen (nächster Start 29.09.2021)
- CAS Coaching Advanced (nächster Start 09.05.2022)
- CAS Prozessintegration und MAS Thesis (nächster Start 08.07.2021)
Insgesamt umfasst das MAS-Programm in Coaching 1800 Stunden (vier mal 450 Stunden) mit circa 80 Präsenztagen Gesamtaufwand für die Teilnehmenden. Darin enthalten sind 60 Lektionen Gruppenlehrsupervision, 60 Lektionen Peer Supervision (Intervision), 20 Lektionen Einzellehrsupervision sowie mindestens 60 Lektionen praktisches Coaching im Einzel-, Team- oder Gruppensetting. Digitale Medien (Lehrmaterialien, Lernplattform, Podcast, Videokonferenz, Telefon etc.) sind selbstverständlicher Teil des MAS-Programms. Das MAS-Programm kann berufsbegleitend innerhalb von fünf Jahren absolviert werden. Der Aufbau des Curriculums orientiert sich am Europäischen Qualifikationsrahmen für Coaching und Supervision (ECVision).
Auf individuellen Antrag besteht die Möglichkeit, anstelle des CAS Coaching Praktiker*in das CAS Coaching in der Arbeitsintegration als Basisprogramm für das MAS-Programm Coaching anerkennen zu lassen.