zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Master in Business Information Systems
FHNW
Master in Business Information Systems
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Olten
Standorte
90 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Master
Abschluss
Über den Studiengang
Das Masterstudium «Business Information Systems» an der Fachhochschule Nordwestschweiz umfasst 90 Credits und endet mit dem Abschluss «Master of Science». Der Studiengang wird in Olten auf Englisch angeboten.
Das Programm richtet sich an ambitionierte Studierende, die eine Karriere an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft, Menschen und Informationstechnologien anstreben.
Inhalt
Unser Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, Informationen und Informationstechnologien für den Erfolg einer Unternehmung in der globalisierten, vernetzten und digitalisierten Wirtschaft einzusetzen. Indem sie über den aktuellen Stand der Praxis hinausblicken, erlernen die Studierenden ergebnisorientierte Strategien der Problemlösung und können so Innovationen in einer Unternehmung vorantreiben.
Vollzeit oder Teilzeit Studieren
Das Studium kann im Vollzeit- oder im Teilzeitmodell abgeschlossen werden. Das Studienmodell Teilzeit richtet sich an Personen, die regelmässige berufliche, sportliche oder Betreuungspflichten haben.
Studienstruktur
Core Modules
- Alignment of Business and IT
- Business Intelligence
- Business Process Management
- Strategic Business Innovation
Electives
Dank einem breiten Angebot an Wahlmodulen können Sie das Kursprogramm ihren individuellen Interessen und Anforderungen entsprechend gestalten.
Double Degree (MSc in Computer Science)
In Zusammenarbeit mit der Universität Camerino (Italien) bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen eines Austauschs einen zusätzlichen Masterabschluss in Informatik an unserer Partneruniversität zu erwerben.
Berufliche Perspektiven
Das Programm bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl an herausfordernden Tätigkeiten in Wirtschaft und Forschung vor. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben die besten Voraussetzungen für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Durch die voranschreitende Digitalisierung werden Informationssysteme für den Unternehmenserfolg weiter an Bedeutung gewinnen. Das führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Spezialistinnen und Spezialisten in diesem Bereich in den kommenden Jahren.
Weitere Informationen
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
