Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Höhere Berufsbildung Uster HBU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

dipl. Führungskraft NDS HF

HBU

Überblick

Logo der Höhere Berufsbildung Uster HBU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 - 4 Semester

Dauer

Uster

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Mensa, Lebensmittelladen direkt neben der Schule

NDS HF

Abschluss

Voraussetzungen

Bei anerkanntem Abschluss

Formal zugelassen sind alle Personen, die in der Schweiz ein Grundstudium absolviert haben. Dazu gehören Inhaberinnen und Inhaber eines Diploms Techniker TS, Techniker HF oder eines anderen HF-Titels. Die NDS sind auch ideal für Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums (HTL, FH, ETH, Uni), die eine theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Zusatzausbildung machen wollen.
Zugelassen und ebenfalls mit einem eidgenössischem Diplom abschliessen können auch Absolventinnen und Absolventen einer Berufsprüfung BP (eidg. Fachausweis FA) oder höheren Fachprüfung HFP (z.B. eidg. diplomierter Elektroinstallateur).

Andere Voraussetzungen

Zum Studium oder zu Modulen zugelassen sind auch Personen ohne anerkannten Abschluss in der höheren Berufsbildung (z.B. SIZ, MSC, CCN), wenn sie seit Jahren im Fachbereich arbeiten und die nötigen fachlichen Vorkenntnisse haben. Sie erhalten für jedes Modul einen Attest und fürs ganze NDS ein Diplom der Schule.
Haben Sie ein Diplom eines anderen Landes, so bitten wir Sie die Zulassungs- und Abschlussmöglichkeit direkt mit der Schulleitung zu klären. 

Über den Lehrgang

Im Studienplan sind mit den einzelnen Modulen zu den Schwerpunktthemen Selbst-, Mitarbeiter- und Teamführung, die Akzente für die konkrete Führungsarbeit gesetzt. In der Diplomarbeit belegen Sie, dass Sie in der Lage sind, Führungssituationen bewusst zu reflektieren und für Ihre operative Führungstätigkeit einen konkreten Nutzen generieren zu können. 

Inhalte

Wirksame, stärkenorientierte Führung von Mitarbeitenden; Aufbau und Führung von Teams; Resultatorientierte Steuerung der Leistungserbringung; Ökonomischer Umgang mit den vorhandenen Ressourcen; Zusammenarbeit mit Human Resources in den HRM-Themen. 

Ziele

  • Mit diesem Abschluss erbringen Sie den Nachweis, dass Sie über ein breites, praxisrelevantes Know-how in der Führung (Leadership und Management) verfügen.
  • Sie wissen, wie Sie die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit Ihrer Erfahrung vernetzen und sich glaubwürdig und kompetent für die Interessen des Unternehmens einsetzen können.
  • Wenn Sie bereits eine Führungsfunktion wahrnehmen, bietet Ihnen diese Weiterbildung die Möglichkeit Ihre persönliche Führungskraft zu optimieren und das Rüstzeug, um auch schwierige Führungssituationen zu meistern.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.